Die Bedienung des Alkoholschlosses im Volvo V40 (2012–2019) ist einfach und benutzerfreundlich. Das Handgerät wird in einer Halterung im Fahrzeug aufbewahrt, wo es gleichzeitig geladen wird. Vor Fahrtantritt wird es entnommen, das Mundstück ausgeklappt und eine gleichmäßige Atemprobe abgegeben. Das Ergebnis wird über farbige LEDs und eine Textanzeige signalisiert – bei Freigabe kann der Motor innerhalb von fünf Minuten gestartet werden. Das System informiert zudem über den Batteriestatus des Handgeräts und ermöglicht die manuelle Übertragung des Messergebnisses an das Fahrzeug. Eine regelmäßige Kalibrierung in der Werkstatt stellt sicher, dass die Messwerte zuverlässig bleiben.
Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt den Batteriestatus an:
Kontrolllampe (4) | Batteriestatus |
Grünes Blinken | Wird geladen |
Grün | Voll geladen |
Gelb | Halb geladen |
Rot | Entladen - das Ladegerät in die Halterung legen oder das Stromversorgungskabel vom Handschuhfach anschließen. |
ACHTUNG
Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die eingebaute Batterie stets vollgeladen ist, und das Alkoholschloss wird automatisch beim öffnen des Fahrzeugs aktiviert.
Die Bedienung des Alkoholschlosses ist auf einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit ausgelegt. Über das integrierte Mundstück wird eine Atemprobe genommen, deren Ergebnis visuell angezeigt wird. Je nach Anzeige kann der Motor gestartet werden oder bleibt gesperrt, wenn der gemessene Wert zu hoch ist.
Ein stets geladener Akku ist entscheidend für die Einsatzbereitschaft. Deshalb sollte das Gerät in der Halterung aufbewahrt werden, um es bei jedem Fahrzeugzugang automatisch zu aktivieren. Farblich codierte LEDs geben Auskunft über Ladezustand und Testergebnis.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Muss ich nach jeder Fahrt eine neue Atemprobe abgeben?
Antwort: Nein, innerhalb von 30 Minuten nach Abstellen des Motors ist ein Neustart ohne erneute Probe möglich.
Frage: Was passiert, wenn der Akku des Geräts leer ist?
Antwort: Das Gerät kann über das Stromversorgungskabel im Handschuhfach geladen werden, um wieder betriebsbereit zu sein.
Renault Megane. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob
Sie diese Funktion aktivieren möchten.
Funktionsprinzip
Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit
von 10 km/h erreichen, löst
das System die automatische Verriegelung
der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
durch Drücken des Entriegelungsknopfes
1 der Fahrzeugtüren
beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.