Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Hineindrücken in seine Halterung und anschließendes Loslassen freigeben - dabei federt es heraus und kann aus der Halterung entnommen werden.
Aufbewahrung und Ladestation des Handgerätes.
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet
1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.
2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung herausziehen. Befindet sich die Alkoholsperre bei der Entriegelung außerhalb des Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2) aktiviert werden.
3. Mundstück (1) herausklappen, tief einatmen und gleichmäßig hineinblasen, bis nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der folgenden Tabelle Ergebnisse der Atemprobe aufgeführten Optionen angezeigt.
4. Wird keine Mitteilung angezeigt, ist ggf.
die Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschlagen - in diesem Fall auf Taste (3) drücken, um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug zu senden.
5. Das Mundstück herunterklappen und die Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.
6. Den Motor nach bestandener Atemprobe innerhalb von 5 Minuten anlassen - anderenfalls muss sie Probe erneut durchgeführt werden.
Ergebnis der Atemprobe
Kontrolllampe (5) + Displaytext | Bedeutung |
Grüne Lampe + Alcoguard Test OK | Motor anlassen - kein Alkoholgehalt gemessen. |
Gelbe Lampe + Alcoguard Test OK | Motorstart möglich - der gemessene Alkoholgehalt beträgt mehr als 0,1 Promille, liegt aber unter dem geltenden GrenzwertA. |
Rote Lampe + Test ungültig 1 min warten und erneut versuchen | Motorstart nicht möglich - der gemessene Alkoholgehalt liegt über dem geltenden GrenzwertA. |
A Der Grenzwert variiert je nach Land; erkundigen Sie sich nach dem jeweils geltenden Wert. Siehe auch Alkoholsperre* - zu beachten (S. 281).
ACHTUNG
Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss.
Volvo V40. Fußgänger-Airbag - Zusammenfalten. Allgemeine Informationen über die
Sicherheit von Kindern. Kindersicherung
Fußgänger-Airbag - Zusammenfalten
Der Fußgänger-Airbag (S. 44) (Pedestrian
Airbag) ist vor dem Bewegen des Fahrzeugs
zusammenzufalten.
Airbag
Airbaggehäuse
Klettband, rechts
Klettband, links
Vom Airbag kann Rauch aufsteigen und er
kann sich warm anfühlen, das ist normal.