Vor dem Motorstart mit aktivierter Alkoholsperre im Volvo V40 (2012–2019) wird das Handgerät automatisch beim Entriegeln des Fahrzeugs aktiviert. Nach dem Entnehmen und Aktivieren – falls es sich außerhalb des Fahrzeugs befand – erfolgt die Atemprobe. Je nach Messergebnis wird der Motorstart freigegeben, eingeschränkt oder blockiert. Das System zeigt klare Statusmeldungen wie „Test OK“ oder „Test ungültig“ an und erfordert bei Nichtbestehen eine erneute Probe. Nach einer bestandenen Messung muss der Motor innerhalb von fünf Minuten gestartet werden. Die Funktion ist so konzipiert, dass sie den Ablauf vor Fahrtantritt nur minimal verzögert, dabei aber einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet.
Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Hineindrücken in seine Halterung und anschließendes Loslassen freigeben - dabei federt es heraus und kann aus der Halterung entnommen werden.

Aufbewahrung und Ladestation des Handgerätes.
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet

1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.
2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung herausziehen. Befindet sich die Alkoholsperre bei der Entriegelung außerhalb des Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2) aktiviert werden.
3. Mundstück (1) herausklappen, tief einatmen und gleichmäßig hineinblasen, bis nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der folgenden Tabelle Ergebnisse der Atemprobe aufgeführten Optionen angezeigt.
4. Wird keine Mitteilung angezeigt, ist ggf.
die Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschlagen - in diesem Fall auf Taste (3) drücken, um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug zu senden.
5. Das Mundstück herunterklappen und die Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.
6. Den Motor nach bestandener Atemprobe innerhalb von 5 Minuten anlassen - anderenfalls muss sie Probe erneut durchgeführt werden.
Ergebnis der Atemprobe
| Kontrolllampe (5) + Displaytext | Bedeutung |
| Grüne Lampe + Alcoguard Test OK | Motor anlassen - kein Alkoholgehalt gemessen. |
| Gelbe Lampe + Alcoguard Test OK | Motorstart möglich - der gemessene Alkoholgehalt beträgt mehr als 0,1 Promille, liegt aber unter dem geltenden GrenzwertA. |
| Rote Lampe + Test ungültig 1 min warten und erneut versuchen | Motorstart nicht möglich - der gemessene Alkoholgehalt liegt über dem geltenden GrenzwertA. |
A Der Grenzwert variiert je nach Land; erkundigen Sie sich nach dem jeweils geltenden Wert. Siehe auch Alkoholsperre* - zu beachten (S. 281).
ACHTUNG
Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss.
Die richtige Aufbewahrung des Alkoholschlosses im Volvo V40 (2012–2019) stellt sicher, dass es jederzeit einsatzbereit ist. Die integrierte Ladestation sorgt für einen vollgeladenen Akku, sodass die Atemprobe bei jedem Fahrtantritt ohne Verzögerung durchgeführt werden kann. Ein sauberer und geschützter Aufbewahrungsort verlängert zudem die Lebensdauer des Geräts.
Vor dem Startvorgang wird das Alkoholschloss automatisch aktiviert. Der Fahrer muss eine gleichmäßige Atemprobe abgeben, damit das System den Alkoholgehalt prüft. Nur bei einem Wert unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts wird der Motorstart freigegeben, was einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet.
Mit dieser zuverlässigen Funktion kombiniert der Volvo V40 Komfort mit Prävention – ein klarer Vorteil für verantwortungsbewusste Fahrzeugführer.
Citroën C4. Ölstandsanzeige. Wartungsanzeige
Ölstandsanzeige
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der
Zündung gleichzeitig mit der Wartungsinformation
für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des
Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.