Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Treibhausgasemissionen reduziert werden.
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das System automatisch aktiviert.
Während der Fahrt hält das System den Motor an (Standby-Funktion), wenn das Fahrzeug steht (Stau, Halten an einer Ampel...).
Die Unterbrechung des Motors erfolgt wenn:
Lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht fahren, wenn der Motor sich im Standby-Modus befindet (die Meldung "Auto-Stopp" erscheint an der Instrumententafel). |
Die Meldung "Auto-Stopp" an der Instrumententafel informiert Sie darüber, dass der Motor in den Standby-Modus versetzt wird.
Die Bedien- und Kontrollelemente des Fahrzeugs bleiben in Betrieb, während der Motor im Standby-Modus ist.
Der Motor startet wieder, sobald Sie auf das Kupplungspedal drücken, um einen Gang einzulegen.
Besonderheit von Fahrzeugen
mit Einparkhilfe Wenn der Motor im Standby- Modus ist (die Nachricht "Auto- Stopp" erscheint an der Instrumententafel), erfolgt kein automatischer Anzug der Parkbremse |
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, müssen Sie unbedingt den Motor abstellen, indem Sie auf die Start-Stop-Taste drücken (siehe dazu "Starten/Abstellen des Motors"). |
Besonderheit des automatischen Neustarts des Motors
Unter bestimmten Bedingungen kann der Motor automatisch neu starten, für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort.
Dies kann zum Beispiel auftreten wenn:
30C);
Wenn der Motor im Standby- Modus ist, ist der Bremsassistent nicht mehr aktiv. |
Bestimmte Bedingungen erlauben es dem System nicht, den Motor in den Standby- Modus zu versetzen, insbesondere wenn:
30C);
Die Meldung "Autom.Stop nicht verfuegbar" an der Instrumententafel informiert Sie darüber, dass der Motor nicht in den Standby- Modus versetzt werden kann.
Beim Betanken muss der Motor abgestellt sein (und nicht im Stand-by-Modus): schalten Sie den Motor unbedingt durch Drücken der Start-Stop-Taste aus (siehe dazu "Starten, Abstellen des Motors".) |
Drücken Sie den Schalter 1, um die Funktion zu deaktivieren. Die Meldung "Stopp & Start deaktiviert" erscheint an der Instrumententafel und die integrierte Kontrolllampe 2 des Schalters leuchtet auf.
Durch erneuten Druck wird das System reaktiviert.
Die Meldung "Stopp & Start aktiviert" erscheint an der Instrumententafel und die integrierte Kontrolllampe 2 des Schalters 1 erlischt.
Das System wird bei jedem Starten des Fahrzeugs durch Drücken der Start-Stop- Taste des Fahrzeugs automatisch reaktiviert (siehe dazu "Starten, Abstellen des Motors").
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, müssen Sie unbedingt den Motor abstellen, indem Sie auf die Start-Stop-Taste drücken (siehe dazu "Starten/Abstellen des Motors"). |
Funktionsstörungen
Wenn die Meldung "Stopp & Start kontrollieren" an der Instrumententafel erscheint und die integrierte Kontrolllampe 2 des Schalters 1 gleichzeitig aufleuchtet, ist das System deaktiviert.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Bei einem Notfall kann der Motor durch Treten des Kupplungspedals erneut gestartet werden, wenn dieStop and Start-Funktion aktiviert ist. |
Toyota Corolla. Wartung und Pflege
des Fahrzeugs. Wartung
Wartungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, sind tägliche
Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die
folgende Wartung:
Wartungsprogramm
Das Wartungsprogramm sollte in bestimmten Intervallen durchgeführt werden,
wie im Wartungsplan angegeben.