Ablagefach unter der Gepäckraummatte 1 (je nach Fahrzeug)
Zum Öffnen, die Bodenmatte A umklappen.
Verzurrhaken (Ausführungen mit drei und fünf Türen)
Die Haken 2, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.
Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen. |
Seitliche Riemen
Die Riemen 3 befinden sich auf jeder Seite des Gepäckraums, dort kann ein Ölkanister untergebracht werden.
Verzurrhaken (Ausführung Grandtour)
Die Haken 5, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.
Ablagefächer unter der Bodenmatte (Ausführung Grandtour)
Um zu den Ablagefächer 7 zu gelangen, Teil B mit Hilfe des Griffs 4 umklappen und die Abdeckklappe 6 anheben (je nach Fahrzeug).
Gepäckraumunterteilung (Ausführung Grandtour)
Zur Trennung des Ladeguts.
Drehen Sie die Verriegelungen 8 auf beiden Seiten des Gepäckraums bis in die erste Raststufe. Klappen Sie das Trennteil C mit Hilfe des Griffs 4 hoch, legen Sie es an die Riegel an und drücken Sie es fest, bis es einrastet.
Maximale Belastbarkeit: 20 kg.
Auf der Rückseite ist es mit einem Gummiband versehen 9, das die Unterbringung kleiner Gegenstände in aufrechter Position ermöglicht.
Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen. |
RDS
Wird RDS angezeigt, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender
kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDSSenders
nicht im ganzen Land gewährleistet,
da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 %
abdecken. ...
Kopfstützen hinten
Gebrauchsposition
Die Kopfstütze nach oben oder unten verschieben
und die Kopfstütze dabei zur Fahrzeugvorderseite
ziehen.
Entfernen
Drücken Sie gleichzeitig auf die Federzungen
A an den Stäben 1 und 2 und entfernen
Sie die Kopfstütze.
Hinweis: Bei den 3-tü ...