Ablagefach unter der Gepäckraummatte 1 (je nach Fahrzeug)
Zum Öffnen, die Bodenmatte A umklappen.
Verzurrhaken (Ausführungen mit drei und fünf Türen)
Die Haken 2, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.
Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen. |
Seitliche Riemen
Die Riemen 3 befinden sich auf jeder Seite des Gepäckraums, dort kann ein Ölkanister untergebracht werden.
Verzurrhaken (Ausführung Grandtour)
Die Haken 5, die sich in jeder Ecke des Gepäckraums befinden, ermöglichen das Verzurren des Ladeguts.
Ablagefächer unter der Bodenmatte (Ausführung Grandtour)
Um zu den Ablagefächer 7 zu gelangen, Teil B mit Hilfe des Griffs 4 umklappen und die Abdeckklappe 6 anheben (je nach Fahrzeug).
Gepäckraumunterteilung (Ausführung Grandtour)
Zur Trennung des Ladeguts.
Drehen Sie die Verriegelungen 8 auf beiden Seiten des Gepäckraums bis in die erste Raststufe. Klappen Sie das Trennteil C mit Hilfe des Griffs 4 hoch, legen Sie es an die Riegel an und drücken Sie es fest, bis es einrastet.
Maximale Belastbarkeit: 20 kg.
Auf der Rückseite ist es mit einem Gummiband versehen 9, das die Unterbringung kleiner Gegenstände in aufrechter Position ermöglicht.
Das Fahrzeug muss so beladen werden, dass die schwersten Gegenstände an der Rückenlehne der Rücksitzbank anliegen. |
Innenleuchte
Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol
.
Innenleuchte ausschalten
› Den Schalter A » Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Tü ...
Überprüfung der Reifen
Die Reifen müssen in einwandfreiem
Zustand sein, und ihre Laufflächen
müssen ein ausreichendes Profil aufweisen;
die werkseitig geprüften Reifen sind
mit einer Verschleißkontrolle 1 versehen.
Es handelt sich dabei um Noppen in den
Reifenprofilen, die in der Lauf ...