Wenn starkes Licht von hinten auf den Rückspiegel trifft, wird dieser automatisch abgeblendet.
Die Bedienelemente für manuelle Abblendung sind bei Spiegeln mit Abblendautomatik nicht vorhanden.
Im Rückspiegel gibt es zwei Sensoren - einen nach vorne gerichteten und einen nach hinten gerichteten - welche zusammenarbeiten, um blendendes Licht zu erkennen und zu eliminieren.
Der nach vorne gerichtete Sensor erfasst das Umgebungslicht, während der nach hinten gerichtete Sensor das Licht von Scheinwerfern aus hinterherfahrenden Fahrzeugen erfasst.
ACHTUNG
Wenn die Sensoren durch z.B. Parkscheine, Transponder, Sonnenschutz oder Objekten auf den Sitzen oder im Gepäckraum so verdeckt werden, dass das Licht nicht bis zu den Sensoren gelangen kann, wird die Abblendfunktion des Rückspiegels eingeschränkt.
Nur Rückspiegel mit Abblendautomatik können mit einem Kompass (S. 110) ausgestattet sein.
Themenbezogene Informationen
Warnung unzureichender Reifendruck
Feststellbar durch das
ununterbrochene
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen
einer Meldung
Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten
Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die
angezeig ...
Beifahrerairbag
Zusätzlich zum Sicherheitsgurt (S. 27) auf der
Beifahrerseite ist das Fahrzeug mit einem Airbag
(S. 32) ausgerüstet.
Der Airbag ist zusammengefaltet in einem
Bereich über dem Handschuhfach montiert.
Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung
AIRBAG.
Position des Beifahr ...