Vor- und Zurückstellen des Sitzes
Ziehen Sie den Hebel 1 zum Entriegeln nach oben. Verschieben Sie den Sitz und lassen Sie den Hebel in der gewünschten Position los. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt einrastet.
Für das Anheben bzw. Absenken des Sitzbankkissens
Den Hebel 2 so oft wie nötig nach oben oder unten bewegen.
Zum Neigen der Rückenlehne
Das Rändelrad 3 in die gewünschte Position bringen.
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Bei laufendem Motor die Bedienung 4 auf eine der PositionenI, II oder III stellen (je nach gewünschter Temperatur). An der Instrumententafel leuchtet eine Kontrolllampe auf, sobald die Heizung eines Vordersitzes eingeschaltet wird.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen
nur bei stehendem
Fahrzeug vornehmen. Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte nicht zu beeinträchtigen, die Rückenlehnen nicht zu weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes
Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 5 nach unten und für eine leichtere Stützfunktion den Hebel nach oben bewegen
Tischposition
Bei manchen Fahrzeugen kann die Rückenlehne der Beifahrerseite zu einem Tisch auf das Sitzkissen geklappt werden.
Schieben Sie die Kopfstütze gegebenenfalls nach unten, kippen Sie den Griff 6 um und klappen Sie die Rückenlehne vollständig um.
Befestigen Sie zu Ihrer Sicherheit die transportierten Gegenstände, wenn der Sitz sich in Ablageposition befindet. |
Wenn Sie die Rückenlehne des
Beifahrersitzes in die Tischposition
bringen, müssen Sie unbedingt
den Beifahrerairbag
deaktivieren (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit:
Aktivierung/Deaktivierung
des Beifahrerairbags"). Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch Gegenstände auf der umgeklappten Rückenlehne, die vom sich entfaltenden Airbag durch den Fahrgastraum geschleudert werden. Die Aufkleber auf dem Armaturenbrett und auf der Frontscheibe erinnern an diese Anweisungen. |
Der Schalter 3 dient zur Einstellung der Rückenlehne und der Schalter 4 zur Einstellung der Sitzfläche.
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen dienen die Knöpfe 1 zur Speicherung der gewählten Fahrposition (siehe folgende Seite).
Einstellen der Sitzfläche:
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes: Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 5 nach unten und für eine leichtere Stützfunktion den Hebel nach oben bewegen.
Einstellen der Rückenlehne: Um die Rückenlehne zu kippen, den oberen Schalterbereich 3 nach vorne oder hinten drücken.
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Bei laufendem Motor die Bedienung 2 auf eine der Positionen 1, 2 oder 3 drehen (je nach gewünschter Temperatur).
An der Instrumententafel erscheint die Meldung "Sitzheizung aktiviert", sobald die Heizung eines Vordersitzes eingeschaltet wird.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
nicht zu beeinträchtigen,
die Rückenlehnen nicht zu
weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Es können bis zu drei Sitzpositionen gespeichert werden.
Eine Fahrposition umfasst die Einstellungen für die Sitzfläche, die Rückenlehne und den Fahrersitz.
Das System wird aktiviert:
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Speichern einer Sitzposition
Abrufen einer gespeicherten Sitzposition
Üben Sie bei stehendem Fahrzeug einen kurzen Druckimpuls auf den Knopf 1, 2 oder 3 aus, je nachdem welche Sitzposition gewünscht wird.
Hinweis: Das Abrufen der gespeicherten Position wird unterbrochen, wenn während dieses Vorgangs einer der Knöpfe zur Sitzeinstellung betätigt wird.
Während der Fahrt ist das Abrufen einer gespeicherten Fahrerposition nicht möglich.
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
nicht zu beeinträchtigen,
die Rückenlehnen nicht zu
weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Toyota Corolla. Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
Ersatzreifen)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatzreifen ausgestattet. Sie können den
defekten Reifen durch den Ersatzreifen ersetzen.
Einzelheiten zu den Reifen:
ACHTUNG
Wenn Sie eine Reifenpanne habenFahren Sie nicht weiter,
wenn ein Reifen defekt ist.
Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke
irreparable
Schäden an Reifen und Rad verursachen, die zu einem Unfall führen können.