Die PAP-Sequenz wird abgebrochen:
Eine Textmitteilung informiert darüber, warum die PAP-Sequenz abgebrochen wurde.
ACHTUNG
Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf den Sensoren wird ihre Funktion eingeschränkt und eine Messung u.U. verhindert.
WICHTIG Unter bestimmten Bedingungen kann PAP keine Parklücke finden - eine Ursache hierfür kann sein, dass die Sensoren von externen Geräuschquellen gestört werden, die die vom System genutzten Ultraschallfrequenzen abgeben. Beispiele solcher Quellen sind u.A. Signalhörner, nasse Reifen auf Asphalt, pneumatische Bremsen, Auspuffgeräusche von Motorrädern uvm. |
Der Fahrer sollte im Hinterkopf behalten, dass die Aktive Einparkhilfe ein Hilfsmittel ist - es handelt sich nicht um eine unfehlbare vollautomatische Funktion. Deshalb muss der Fahrer bereit sein, das Einparken abzubrechen.
Es gibt auch einige Details im Zusammenhang mit dem Parken, die zu bedenken sind, wie:
WICHTIG Beim Wechsel zu einer anderen zugelassenen Felgengröße, die einen veränderten Reifenumfang einschließt, kann eine Aktualisierung der Parameter des PAP-Systems erforderlich werden. Ziehen Sie eine Werkstatt, vorzugsweise eine Volvo-Vertragswerkstatt, zu Rate. |
Die PAP-Sensoren sind in den Stoßstangen37 angeordnet - 6 vorn und 4 hinten.
Um die korrekte Funktion des PAP-Systems zu gewährleisten, regelmäßig die zugehörigen Sensoren reinigen (S. 260) (mit Wasser und Autoshampoo) - dies sind dieselben Sensoren, die von der Einparkhilfe (S. 256) genutzt werden.
Škoda Rapid. Räder und Reifen
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit,
es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
■ Ausschließlich solche Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren Fahrzeugtyp
freigegeben sind.