Klare und einfache Anweisungen in Grafikund Textform Grafik und Text (S. 270) auf dem Kombinationsinstrument unterstützen den Fahrer bei der Benutzung der aktiven Einparkhilfe PAP.
ACHTUNG
Bitte beachten, dass das Lenkrad in bestimmten Situationen die Anweisungen im Kombinationsinstrument verdecken kann, wenn es bei Einparkmanövern gedreht wird.
Die PAP-Funktion sucht eine Parklücke und überprüft, ob diese ausreichend groß ist.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie PAP durch
Drücken auf diese Taste und
fahren Sie nicht schneller als
30 km/h.
2. Auf das Kombinationsinstrument achten und darauf gefasst sein, das Fahrzeug anzuhalten, wenn Grafik und Textmitteilung dazu auffordern.
3. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik und Text Sie dazu auffordern.
ACHTUNG
PAP sucht freie Parkplätze, zeigt Anweisungen und gibt Lenkhilfe beim Einparken auf der Beifahrerseite. Auf Wunsch kann jedoch auch ein Einparken auf der Fahrerseite erfolgen:
Beim Zurücksetzen lenkt PAP das Fahrzeug in die Parklücke. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Platz nach hinten frei ist, und legen Sie den Rückwärtsgang ein.
2. Setzen Sie langsam und vorsichtig zurück, ohne das Lenkrad anzufassen - nicht schneller als ca. 7 km/h fahren.
3. Auf das Kombinationsinstrument achten und darauf gefasst sein, das Fahrzeug anzuhalten, wenn Grafik und Textmitteilung dazu auffordern.
ACHTUNG
Nachdem das Fahrzeug in die Parklücke zurückgesetzt hat, muss es ausgerichtet werden.
1. Legen Sie den 1. Gang ein oder wählen Sie die Stellung D, warten Sie das Drehen des Lenkrads ab und fahren Sie langsam vorwärts.
2. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik und Textmitteilung Sie dazu auffordern.
3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und fahren Sie langsam rückwärts, bis Grafik und Textmitteilung Sie dazu auffordern, das Fahrzeug anzuhalten.
Die Funktion wird nach dem abgeschlossenen Einparken ausgeschaltet. Grafik und Textmitteilung zeigen dabei an, dass das Einparken beendet wurde. Der Fahrer muss u.U.
anschließend eine zusätzliche Korrektur vornehmen - es kann ausschließlich der Fahrer entscheiden, wann das Fahrzeug ordentlich geparkt ist.
WICHTIG Der Warnabstand ist, wenn die Sensoren von der PAP genutzt werden, kürzer als bei Nutzung durch die Einparkhilfe. |
Renault Megane. Leuchthöhenregulierung
Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite
je nach Beladung des Fahrzeugs über
die Bedieneinheit A eingestellt werden.
Das Rändelrad A nach unten drehen, um
die Scheinwerfer tiefer zu stellen, nach
oben, um sie höher zu stellen.
Bei Fahrzeugen ohne Bedieneinheit A erfolgt
die Einstellung automatisch.