Wenn der Motor nicht anspringt, obwohl die korrekten Startverfahren befolgt wurden (, 197), prüfen Sie jeden der folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Versuchen Sie erneut, den Motor unter Beachtung des korrekten Anlassvorgangs zu starten. (, 197)
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten trübe oder die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Der Anlasser dreht sich nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Das Anlassersystem könnte aufgrund eines Problems in der Fahrzeugelektrik in der Funktion gestört sein, wenn z. B. die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen oder eine Sicherung durchgebrannt ist. Der Motor kann jedoch behelfsmäßig angelassen werden.
Der Anlasser dreht sich nicht, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten nicht oder die Hupe gibt keinen Ton ab.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn Sie die Abhilfemaßnahmen nicht kennen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn der Motor nicht startet, kann er bei ordnungsgemäß funktionierendem Motorschalter einstweilig durch Ausführen folgender Schritte gestartet werden:
Auch wenn der Motor durch die obigen Schritte gestartet werden kann, ist im System möglicherweise eine Funktionsstörung vorhanden. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Di ...
Kraftstoff für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (mit
10 % Ethanol) gemäß den europäischen Normen
EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol)
sind ausschließlich ...