Autos Betriebsanleitungen

Škoda Rapid: Wasserdurchfahrten auf der Straße - Fahren und Umwelt - Fahrhinweise - Škoda Rapid BetriebsanleitungŠkoda Rapid: Wasserdurchfahrten auf der Straße

Abb. 94 Wasserdurchfahrt
Abb. 94 Wasserdurchfahrt

Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten: › Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Der Wasserstand darf maximal an den Steg des Unterholms reichen » Abb. 94; › Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Bei einer höheren Geschwindigkeit kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die das Eindringen von Wasser in das Luftansaugsystem des Motors oder in andere Teile des Fahrzeugs verursachen kann; › Keinesfalls im Wasser anhalten, nicht rückwärtsfahren und den Motor nie abstellen; › Vor Wasserdurchfahrten das START-STOPP-System deaktivieren.

■ Eine Fahrt durch Wasser, Schlamm, Matsch u. Ä. kann die Bremswirkung beeinträchtigen ACHTUNG
■ Eine Fahrt durch Wasser, Schlamm, Matsch u. Ä. kann die Bremswirkung beeinträchtigen sowie den Bremsweg verlängern - Unfallgefahr!

■ Abrupte und plötzliche Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahrten vermeiden.

■ Nach Wasserdurchfahrten müssen die Bremsen durch Intervall-Bremsung möglichst bald gereinigt und getrocknet werden. Abbremsungen zum Zweck des Trockenbremsens und der Reinigung der Bremsscheiben nur dann durchführen, wenn die Verkehrsverhältnisse dieses zulassen. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden.

■ Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Fahrwerk VORSICHT
■ Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.

■ Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können.

■ Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm oder Steine verbergen, die die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können.

■ Nicht durch Salzwasser fahren. Das Salz kann Korrosion verursachen. Alle Fahrzeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, sind umgehend mit Süßwasser abzuspülen.

Nach einer Wasserdurchfahrt empfehlen wir, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen Hinweis
Nach einer Wasserdurchfahrt empfehlen wir, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.

    Schäden am Fahrzeug vermeiden
    Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, ist besondere Vorsicht geboten: › beim Fahren auf schlechten Straßen und Wegen; › beim Befahren von Bordsteinkanten; › beim Befahren von steile ...

    Anhängerbetrieb
    ...

    Andere Materialien:

    Ausschalten des Motors
    Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen. Drehen Sie mit dem Motor im Leerlauf den Schlüssel auf die Position 1. Ziehen Sie den Schlüssel aus der Zündung. Um die Lenksäule zu verriegeln, drehen Sie das Lenkrad bis es blockiert. Um das Entriegeln der Lenksäu ...

    Mittelkonsolen
    Niedrige Version Ablagefächer Dosenh alter  Großes Staufach offen Halbhohe Version Mittelarmlehne vorne (siehe Details auf den folgenden Seiten)  Staufächer offen  Dosenhalter  Ablagefächer Hohe Version  Mittelar ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    © 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0141