Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist, sollten Sie den Volvo-Serviceintervallen folgen, die im Service- und Garantieheft angegeben sind.
Neue und getauschte Bremsbeläge und Bremsscheiben entwickeln ihre optimale Bremswirkung erst nach einer Einschleifphase von ein paar hundert Kilometern. Gleichen Sie die verringerte Bremswirkung durch stärkere Betätigung des Bremspedals aus.
Volvo empfiehlt, nur Bremsbeläge einzusetzen, die für die Montage in Ihrem Volvo zugelassen sind.
WICHTIG Die Bauteile der Bremsanlage sind regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen. Wenden Sie sich zu Informationen zur Vorgehensweise an eine Werkstatt oder lassen Sie die Inspektion von einer Werkstatt durchführen - empfohlen wird eine von Volvo autorisierte Werkstatt. |
Symbole im Kombinationsinstrument
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Leuchtet konstant - Den
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Sollte der Füllstand im Behälter niedrig sein, Bremsflüssigkeit auffüllen und den Grund für den Bremsflüssigkeitsverlust überprüfen lassen. |
![]() |
Konstantes Leuchten für 2 Sekunden beim Anlassen des Motors - automatische Funktionskontrolle. |
WARNUNG
Falls und
gleichzeitig leuchten,
kann ein Fehler in der Bremsanlage
aufgetreten sein.
Falls der Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter zu diesem Zeitpunkt normal ist, fahren Sie vorsichtig in die nächste Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, zur Kontrolle der Bremsanlage.
Falls der Bremsflüssigkeitsstand unter dem MIN-Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug nicht weitergefahren werden, ohne Bremsflüssigkeit nachzufüllen.
Die Ursache für den Bremsflüssigkeitsverlust ist zu prüfen.
Entriegelung der Türen/Hauben/ Klappen
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 1.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage
ein Mal.
Ist der Modus "Türentriegelung nur Fahrertür"
aktiviert (siehe Kapitel 1 unter "Menü für
persönliche Einstellungen am Fahrzeug"):
Einmaliges Drücken ...
Batterie - Start/Stop
Fahrzeuge mit Start/Stop-Funktion verfügen
neben der Startbatterie über eine Unterstützungsbatterie.
Mit Start/Stop-Funktion versehene Fahrzeuge
sind mit zwei 12-V-Batterien ausgestattet -
einer besonders kräftigen Startbatterie und
einer Unterstützungsbatterie, die bei ...