Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Vor längeren Fahrten. Fahren im Winter. Kraftstofftankklappe - öffnen/Schließen. Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Vor längeren Fahrten. Fahren im Winter. Kraftstofftankklappe - öffnen/Schließen. Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen

Vor einer längeren Reise mit dem Volvo V40 (2012–2019) lohnt es sich, das Fahrzeug gründlich auf Sicherheit und Zuverlässigkeit zu prüfen. Dazu gehören die Kontrolle von Motor, Flüssigkeitsständen, Beleuchtung und Reifenprofil sowie das Mitführen vorgeschriebener Ausrüstungsgegenstände. Besonders in der kalten Jahreszeit ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend: Frostschutz im Kühlsystem, vollgeladene Batterie, geeignete Motorölviskosität und Winterreifen sorgen für optimale Fahreigenschaften. Auch die richtige Handhabung der Kraftstofftankklappe – ob elektrisch oder manuell geöffnet – trägt zur Alltagstauglichkeit bei. Im Winterbetrieb zeigt der Volvo V40 seine Vielseitigkeit, wenn er mit passender Bereifung und angepasster Fahrweise bewegt wird. Eine volle Tankfüllung beugt Kondenswasserbildung vor, während Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz für klare Sicht sorgt. Wer sich mit dem Fahrverhalten auf glatten Straßen vertraut macht, kann in kritischen Situationen souverän reagieren. So wird jede Fahrt – ob im Sommerurlaub oder bei Schneefall – zu einem sicheren und komfortablen Erlebnis.

Vor längeren Fahrten

Vor längeren Fahrten ist es vorteilhaft, folgende Punkte durchzugehen:

  • Überprüfen, ob der Motor ordnungsgemäß funktioniert und der Kraftstoffverbrauch (S. 432) normal ist.
  • Darauf achten, dass keine Leckage (Kraftstoff, öl oder andere Flüssigkeiten) vorkommt.
  • Sämtliche Glühlampen und die Profiltiefe der Reifen überprüfen.
  • Das Mitführen eines Warndreiecks (S. 346) ist in bestimmten Ländern gesetzlich vorgeschrieben.

Fahren im Winter

Beim Fahren im Winter ist es wichtig, bestimmte Kontrollen durchzuführen, um zu gewährleisten, dass das Fahrzeug auf sichere Weise gefahren werden kann.

Zu beachten:

Besonders vor Beginn der kalten Jahreszeit zu überprüfen:

  • Der Glykolgehalt des Kühlmittels (S. 427) für den Motor muss 50 % betragen. Diese Mischung schützt den Motor bei Temperaturen bis zu ca. -35 C vor Frostsprengung.

    Zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken dürfen verschiedene Glykolsorten nicht gemischt werden.

  • Der Kraftstofftank muss gut gefüllt sein, um das Bilden von Kondenswasser zu verhindern.
  • Die Viskosität des Motoröls ist wichtig. öl mit niedrigerer Viskosität (dünneres öl) erleichtert das Starten bei kalten Außentemperaturen und verringert zudem den Kraftstoffverbrauch bei kaltem Motor. Für weitere Informationen zu geeigneten ölen siehe Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
WICHTIG

öl mit niedriger Viskosität darf bei harter Fahrweise oder warmen Witterungsverhältnissen nicht verwendet werden.

  • Den Zustand der Batterie und ihren Ladezustand überprüfen. Niedrige Temperaturen stellen größere Anforderungen an die Batterie. Gleichzeitig verringert sich die Kapazität der Batterie durch die Kälte.
  • Scheibenreinigungsflüssigkeit (S. 392) verwenden, damit sich im Wischwasserbehälter kein Eis bildet.

Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an allen Rädern.

ACHTUNG

In bestimmten Ländern ist die Verwendung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben.

Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern zugelassen.

Glatte Straßen

Üben Sie daher das Fahren auf rutschiger Oberfläche unter kontrollierten Bedingungen, um zu lernen, wie das Fahrzeug reagiert.

Kraftstofftankklappe - öffnen/Schließen

Die Kraftstofftankklappe kann folgendermaßen geöffnet/geschlossen werden:

Kraftstofftankklappe öffnen/schließen

Volvo V40. Kraftstofftankklappe öffnen/schließen


  1. Die Kraftstofftankklappe durch leichtes Hineindrücken des hinteren Teils öffnen.
  2. Die Klappe herausziehen.

Die Klappe nach dem Tanken schließen.

Eine Beschreibung der Ver- und Entriegelung der Kraftstofftankklappe finden Sie unter Verriegelung/ Entriegelung - Kraftstofftankklappe (S. 184). Das Verriegelungsschema der Kraftstofftankklappe folgt der Ver- und Entriegelung mit dem Keyless-System und der Zentralverriegelung.

Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen

Wenn sich die Kraftstofftankklappe nicht von außen öffnen lässt, ist auch ein manuelles Öffnen möglich.

Volvo V40. Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen


  1. Die Seitenklappe im Laderaum öffnen/ entfernen (auf derselben Seite wie die Kraftstofftankklappe).
  2. Das Kabel vorsichtig gerade nach hinten ziehen. Jetzt kann die Klappe von außen geöffnet werden.
WICHTIG

Vorsichtig an der Schnur ziehen - zum Freigeben des Klappenschlosses ist nur ein minimaler Kraftaufwand erforderlich.

Ob für eine längere Urlaubsfahrt oder den täglichen Pendelweg – die richtige Vorbereitung Ihres Volvo V40 (2012–2019) steigert nicht nur den Fahrkomfort, sondern erhöht auch die Sicherheit erheblich. Durch sorgfältige Überprüfung der technischen Komponenten vor Reiseantritt vermeiden Sie unerwartete Zwischenfälle und genießen entspannte Kilometer auf jedem Terrain.

Besonders in der kalten Jahreszeit zahlt sich ein umfassender Wintercheck aus. Angepasste Flüssigkeiten, intakte Batterie und hochwertige Winterreifen sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug auch bei Minusgraden zuverlässig anspringt und optimalen Grip bietet. Die Beachtung dieser Tipps schützt nicht nur Ihren Motor, sondern verlängert auch die Lebensdauer wichtiger Fahrzeugteile.

Ein gut gewarteter Volvo V40 belohnt Sie mit einem harmonischen Fahrerlebnis, sei es auf verschneiten Landstraßen oder bei langen Autobahnetappen. Planen Sie daher regelmäßige Kontrollen ein und nutzen Sie die Vorteile moderner Sicherheits- und Komforttechnologien, um jede Fahrt unbeschwert zu genießen.

Andere Materialien:

Toyota Corolla. Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Befolgen Sie die Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers. Befestigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem Sicherheitsgurt oder starren ISOFIX-Verankerungen sicher auf den Sitzen. Verwenden Sie zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems den Obergurt.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0127