Der Volvo V40 (2012–2019) ist für viele Herausforderungen gerüstet – vom Durchfahren flacher Wasserstellen bis hin zu Fahrten bei hohen Temperaturen. Beim Waten bis 25 cm Tiefe ist Vorsicht geboten, um Schäden an Motor und Antrieb zu vermeiden. Ebenso schützt ein Überhitzungsschutz Motor und Getriebe bei starker Belastung. Weitere Hinweise betreffen das Fahren mit geöffneter Heckklappe, um das Eindringen von Abgasen zu verhindern, sowie den schonenden Umgang mit der Starterbatterie. So bleibt der Volvo V40 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig und sicher.
Beim durchwaten wird das Fahrzeug durch eine Fahrbahn gefahren, die mit Wasser bedeckt ist. Beim Fahren durch Wasser ist größte Vorsicht angebracht.
Das Fahrzeug kann mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h durch eine Wassertiefe von bis zu 25 cm gefahren werden.
Besondere Vorsicht ist beim Durchfahren von strömendem Gewässer geboten.
Beim Durchfahren von Wasser eine geringe Geschwindigkeit beibehalten und das Fahrzeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren des Wassers leicht das Bremspedal betätigen, um zu kontrollieren, ob die vollständige Bremskraft erreicht wird. Wasser und beispielsweise Schlamm können die Bremsbeläge durchnässen, was zu einer verzögerten Bremsleistung führt.
WICHTIG Motorschäden können die Folge sein, wenn Wasser in das Luftfilter gelangt. Bei Tiefen über 25 cm kann Wasser in den Antriebsstrang gelangen, dadurch wird das Schmiervermögen der öle herabgesetzt, wodurch sich die Lebensdauer des betreffenden Systems verkürzt. Schäden an Motor, Getriebe, Abgasturbolader, Differentialgetriebe oder deren Bauteilen, die auf Überschwemmungen, hydrostatische Sperre oder ölmangel zurückzuführen sind, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Beim Absterben des Motors im Wasser versuchen Sie nicht das Fahrzeug wieder zu starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. Schwere Motorschäden drohen. |
Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. bei anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr der Überhitzung von Motor und Antriebssystem - besonders bei schwerer Zuladung.
Informationen zur Überhitzung beim Fahren mit Anhänger, siehe Fahren mit Anhänger (S. 320).
ACHTUNG
Es ist normal, dass der Lüfter des Motors eine Weile nach dem Ausschalten des Motors weiterarbeitet.
Bei der Fahrt mit offener Heckklappe können giftige Abgase durch den Kofferraum in das Fahrzeug geraten.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit offener Heckklappe, giftige Abgase könne über den Laderaum in das Fahrzeug eingesogen werden.
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen Funktionen unterschiedlich stark belastet.
Bei abgestelltem Motor den Zündschlüssel möglichst nicht in Schlüsselstellung II stellen.
Stattdessen Stellung I verwenden, da hierbei weniger Strom verbraucht wird, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu achten, das die elektrische Anlage belastet.
Keine Funktionen verwenden, die bei abgestelltem Motor viel Strom verbrauchen.
Beispiele für solche Funktionen sind:
Bei niedriger Batteriespannung wird der Text Batterie Ladezustand niedrig Energiesparmodus im Informationsdisplay angezeigt. Die Energiesparfunktion schaltet dann bestimmte Funktionen aus oder reduziert die Belastung der Batterie, z.B. durch Herunterregeln des Innenraumgebläses und/ oder der Lautstärke der Stereoanlage.
Der Volvo V40 (2012–2019) ist für vielfältige Bedingungen ausgelegt, dennoch erfordern Fahrten durch Wasser, bei extremer Hitze oder mit offener Heckklappe besondere Vorsicht. Beim Durchqueren von Wasser sollte die Tiefe 25 cm nicht überschreiten und eine langsame, gleichmäßige Fahrt eingehalten werden. Nach dem Wasserdurchfahren empfiehlt es sich, die Bremsen leicht zu betätigen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
Bei hoher Belastung oder warmem Wetter kann es zu Überhitzung von Motor oder Getriebe kommen. Warnmeldungen im Display geben klare Handlungsanweisungen, wie z. B. Geschwindigkeit reduzieren oder Motor im Leerlauf kühlen lassen. Eine Fahrt mit geöffneter Heckklappe birgt die Gefahr, dass Abgase ins Fahrzeuginnere gelangen, und sollte vermieden werden.
Diese Hinweise helfen, den Volvo V40 auch unter anspruchsvollen Bedingungen sicher zu betreiben und Folgeschäden zu vermeiden.
Renault Megane. Leuchthöhenregulierung
Bei manchen Fahrzeugen kann die Leuchtweite
je nach Beladung des Fahrzeugs über
die Bedieneinheit A eingestellt werden.
Das Rändelrad A nach unten drehen, um
die Scheinwerfer tiefer zu stellen, nach
oben, um sie höher zu stellen.
Bei Fahrzeugen ohne Bedieneinheit A erfolgt
die Einstellung automatisch.