Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Kollisionswarner* - Radfahrererkennung. Kollisionswarner* - Fußgängererkennung

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Fahrerunterstützung / Kollisionswarner* - Radfahrererkennung. Kollisionswarner* - Fußgängererkennung

Die Radfahrer- und Fußgängererkennung des Volvo V40 (2012–2019) erweitert das Kollisionswarnsystem um eine lebensrettende Funktion. Speziell kalibrierte Kameras und Radarsensoren identifizieren Personen und Radfahrer im Fahrweg und warnen den Fahrer rechtzeitig. Bei Bedarf leitet das System automatisch eine Bremsung ein, um die Kollision zu verhindern oder deren Folgen zu mindern. Besonders in urbanen Gebieten, wo Fußgänger und Radfahrer oft unvermittelt die Fahrbahn betreten, bietet diese Funktion einen entscheidenden Sicherheitsvorteil. Sie arbeitet zuverlässig bei Tageslicht und guten Sichtverhältnissen, hat jedoch physikalische Grenzen bei Dunkelheit, schlechtem Wetter oder verdeckten Personen.

Kollisionswarner* - Radfahrererkennung

Volvo V40. Kollisionswarner* - Radfahrererkennung


Die Funktion "erkennt" nur Radfahrer, die in der gleichen Fahrtrichtung fahren, also von hinten.

Volvo V40. Kollisionswarner* - Radfahrererkennung


Beispiel eines für das System optimal erkennbaren Radfahrers - deutliche Körper- und Fahrradkontur, gerade von hinten und in Mittellinie des Fahrzeugs gesehen.

Für die optimale Leistung des Systems muss die Systemfunktion, die einen Radfahrer erfasst, so eindeutige Informationen zur Körper- und Fahrradkontur wie möglich erhalten - das bedeutet, dass das System Fahrrad, Kopf, Arme, Schultern, Beine, Ober- und Unterkörper und ein für Menschen normales Bewegungsmuster identifizieren können muss.

Wenn große Teile des Körpers oder Fahrrads für die Kamera nicht zu sehen sind, kann das System den Radfahrer nicht erkennen.

  • Damit die Funktion einen Radfahrer erfasst, muss dieser erwachsen sein und auf einem Erwachsenen-Fahrrad sitzen.
  • Die Funktion kann Radfahrer nur von hinten und in der gleichen Fahrtrichtung erfassen - nicht schräg von hinten, nicht von der Seite.
  • Das Fahrrad muss mit einem gut sichtbaren und zugelassenen24 roten Rückstrahler versehen sein, der mindestens 70 cm über der Straße angebracht ist
  • Radfahrer, die in gedachter Verlängerung der linken oder rechten Seitenlinie des Fahrzeugs fahren, werden ggf. spät oder gar nicht erkannt.
  • Die Fähigkeit der Funktion, Radfahrer in der Morgen- und Abenddämmerung zu erfassen, ist begrenzt - genau wie für das menschliche Auge.
  • Die Fähigkeit der Funktion, Radfahrer zu erfassen, ist beim Fahren im Dunkeln und in Tunneln ausgeschaltet - selbst bei eingeschalteter Straßenbeleuchtung.
  • Die Radfahrererkennung funktioniert optimal, wenn die Funktion City Safety aktiviert ist, siehe City Safety

WARNUNG

Die Kollisionswarnung mit Bremsautomatik & Radfahrererkennung dient lediglich als Hilfsmittel.

Was die Funktion nicht erkennt:

  • Alle Radfahrer in allen Situationen und z. B. teilweise verdeckte Radfahrer.
  • Von der Seite kommende Radfahrer oder solche in weiter Kleidung, die die Körperkonturen verdeckt.
  • Fahrräder ohne roten Reflektor hinten.
  • Mit größeren Gegenständen beladene Fahrräder.

Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf korrekte Weise und mit einem an die Geschwindigkeit angepassten Sicherheitsabstand gefahren wird.

Themenbezogene Informationen

  • Unfallwarnsystem*

Kollisionswarner* - Fußgängererkennung

Volvo V40. Kollisionswarner* - Fußgängererkennung


Beispiele für Fußgänger, die laut System deutliche Körperkonturen haben.

Für die optimale Leistung des Systems muss die Systemfunktion, die Fußgänger erfasst, so eindeutige Informationen zur Körperkontur wie möglich erhalten - das bedeutet, dass das System Kopf, Arme, Schultern, Beine, Ober- und Unterkörper und ein für Menschen normales Bewegungsmuster identifizieren können muss.

Wenn große Teile des Körpers für die Kamera nicht zu sehen sind, kann das System einen Fußgänger nicht erfassen.

  • Damit ein Fußgänger erfasst werden kann, muss er vollständig zu sehen sein und mindestens 80 cm groß sein.
  • Die Fähigkeit des Kamerasensors, Fuß- gänger in der Morgen- und Abenddämmerung zu sehen, ist begrenzt - genau wie für das menschliche Auge.
  • Die Fähigkeit des Kamerasensors, Fuß- gänger zu erfassen, ist beim Fahren im Dunkeln und in Tunneln ausgeschaltet - selbst bei eingeschalteter Straßenbeleuchtung.

WARNUNG

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängererkennung" dient lediglich als Hilfsmittel. Die Funktion erfasst nicht alle Fußgänger in allen Situationen und erkennt z. B. nicht:

  • teilweise verdeckte Fußgänger, Personen in Kleidung, die die Körperkonturen nicht erkennen lässt oder Personen mit einer Körpergröße unter 80 cm.
  • Fußgänger, die größere Gegenstände tragen.

Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf korrekte Weise und mit einem an die Geschwindigkeit angepassten Sicherheitsabstand gefahren wird.

Themenbezogene Informationen

  • Unfallwarnsystem*

Die Radfahrer- und Fußgängererkennung des Volvo V40 (2012–2019) ergänzt das Kollisionswarnsystem um einen wichtigen Schutzaspekt. Sie nutzt Kameradaten und intelligente Algorithmen, um Personen und Radfahrer im Fahrweg zu identifizieren und bei Kollisionsgefahr zu warnen oder automatisch zu bremsen. Die Erkennung arbeitet optimal, wenn klare Körperkonturen und typische Bewegungsmuster erfasst werden können.

Damit das System bestmöglich funktioniert, sollten Radfahrer mit gut sichtbaren Reflektoren ausgestattet sein und Fußgänger klar im Sichtfeld der Kamera erscheinen. Einschränkungen bestehen bei Dunkelheit, schlechten Wetterbedingungen oder teilweiser Sichtbehinderung. Innerhalb dieser Parameter trägt die Funktion maßgeblich zu einem sichereren Fahrumfeld bei.

Häufig gestellte Fragen

Kann das System seitlich kommende Radfahrer erkennen?
Nein, die Erkennung ist auf Radfahrer ausgerichtet, die sich in gleicher Fahrtrichtung bewegen.

Funktioniert die Fußgängererkennung auch bei Nacht?
Nur eingeschränkt – bei Dunkelheit oder in Tunneln ist die Funktion deaktiviert.

Andere Materialien:

Renault Megane. Motorhaube. Motorölstand
Motorhaube Zum Öffnen am Hebel 1 auf der linken Seite des Armaturenbretts ziehen. Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2). Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube Heben Sie zum Öffnen den Griff 2 an.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.013