Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Fahren mit Anhänger. Fahren mit Anhänger - Schaltgetriebe. Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Fahren mit Anhänger. Fahren mit Anhänger - Schaltgetriebe. Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe

Fahren mit Anhänger

Beim Fahren mit einem Anhänger sind einige wichtige Sachen zu beachten, zum Beispiel hinsichtlich der Anhängerzugvorrichtung, dem Anhänger selbst, sowie der Lastverteilung im Anhänger.

Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs reduziert sich um die Summe der Gewichte der Insassen und der gesamten Sonderausstattung, beispielsweise einer Anhängerzugvorrichtung. Ausführlichere Informationen siehe Gewichte (S. 419).

Wenn die Anhängerzugvorrichtung von Volvo montiert ist, wird das Fahrzeug mit der erforderlichen Ausrüstung für die Fahrt mit einem Anhänger geliefert.

  • Die Anhängerzugvorrichtung des Fahrzeugs muss zugelassen sein.
  • Erkundigen Sie sich beim Nachrüsten der Anhängerzugvorrichtung bei Ihrem Volvo Partner, ob Ihr Fahrzeug vollständig für die Fahrt mit Anhänger ausgestattet ist.
  • Die Ladung auf dem Anhänger so verteilen, dass das Gewicht auf der Anhängerzugvorrichtung die maximal zulässige Stützlast nicht überschreitet.
  • Den Reifendruck entsprechend der max.

    Zuladung erhöhen. Weitere Informationen zu Reifendrücken siehe Reifen - zugelassener Reifendruck

  • Beim Fahren mit Anhänger wird der Motor stärker als normal beansprucht.
  • Nicht mit einem schweren Anhänger fahren, wenn das Fahrzeug noch sehr neu ist. Warten, bis das Fahrzeug eine Kilometerleistung von mindestens 1000 km aufweist.
  • Bei langen, steilen Gefällen werden die Bremsen erheblich stärker als normal beansprucht. In einen niedrigeren Gang schalten und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
  • Aus Sicherheitsgründen sollte die höchstzulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger nicht überschritten werden.

    Geltende Bestimmungen für zulässige Geschwindigkeiten und Gewichte befolgen.

  • Bei Fahrten mit Anhänger an langen, starken Steigungen mit niedriger Geschwindigkeit fahren.
  • Fahrten mit Anhänger an Steigungen von über 12 % vermeiden.

Anhängerkabel

Ein Adapter ist erforderlich, wenn die Anhängerzugvorrichtung des Fahrzeugs einen 13-poligen elektrischen Steckverbinder hat und der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder.

Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel verwenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.

Blinker- und Bremsleuchten an Anhängern

Wenn eine der Blinkerleuchten am Anhänger defekt ist, blinkt das Blinkersymbol schneller als normal im Kombinationsinstrument und auf dem Informationsdisplay erscheint der Text Blinker Anhänger defekt.

Ist eine der Bremsleuchten am Anhänger defekt, erscheint der Text Bremslicht Anhänger defekt.

Niveauregulierung

Die hinteren Stoßdämpfer behalten unabhängig von der Beladung des Fahrzeugs (bis zum zulässigen Gesamtgewicht) stets eine konstante Höhe bei. Wenn das Fahrzeug stillsteht, sinkt das Heck etwas ab, was vollkommen normal ist.

Anhängergewichte

Für Informationen zu den zulässigen Anhängergewichten von Volvo siehe Zuggewicht und Stützlast

ACHTUNG

Die angegebenen höchsten Anhängergewichte sind die durch Volvo zugelassenen.

Die maximal zulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger ist 100 km/h.

Durch nationale Regelungen für Kraftfahrzeuge kann das Maximalgewicht und die zulässige Höchstgeschwindigkeit weiterhin begrenzt werden. Die Anhängerzugvorrichtungen können für höhere Gewichte zertifiziert sein, als das Fahrzeug ziehen darf.

WARNUNG

Angegebene Empfehlungen für Anhängergewichte sind zu befolgen. Der gesamte Zug kann sonst bei Ausweichmanövern und Einbremsungen schwer zu kontrollieren sein.

Fahren mit Anhänger - Schaltgetriebe

Beim Fahren mit Anhänger (S. 320) auf gebirgigen Strecken in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr.

  • Nicht mit mehr als 4500 Umdrehungen pro Minute (Dieselmotor: 3500 Umdrehungen pro Minute) fahren - die öltemperatur kann anderenfalls zu stark ansteigen.

Dieselmotor 5 Zyl.

  • Bei Überhitzungsgefahr beträgt die optimale Drehzahl des Motors 2300-3000 Umdrehungen pro Minute für die optimalen Zirkulation des Kühlmittels.

Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe

Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr

  • Ein Automatikgetriebe wählt stets den optimalen Gang in Bezug auf Belastung und Motordrehzahl.
  • Bei Überhitzung leuchtet ein Warnsymbol im Kombinationsinstrument und im Informationsdisplay wird eine Textmitteilung angezeigt - der darin ausgegebenen Empfehlung ist Folge zu leisten.

Starke Steigungen

  • Das Automatikgetriebe nicht mit einem höheren Gang sperren als der Motor "verkraftet" - das Fahren in höheren Gängen mit niedriger Motordrehzahl ist nicht immer vorteilhaft.
WICHTIG

Siehe auch die Informationen zum langsamen Fahren mit Anhänger bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Powershift

Parken an einer Steigung

1. Die Fahrbremse durchdrücken.

2. Die Feststellbremse aktivieren.

3. Den Wählhebel in Stellung P bewegen.

4. Die Fahrbremse loslassen.

  • Der Wählhebel muss sich in Parkstellung P befinden, wenn ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe und angekuppeltem Anhänger geparkt wird. Stets die Feststellbremse anziehen.
  • Zum Blockieren der Räder Keile verwenden, wenn ein Fahrzeug mit angekuppeltem Anhänger an einer Steigung geparkt wird.

Anfahren an einer Steigung

1. Die Fahrbremse durchdrücken.

2. Den Wählhebel in Fahrstellung D bewegen.

3. Die Feststellbremse lösen.

4. Die Fahrbremse loslassen und losfahren.

Andere Materialien:

Citroën C4. Verriegelung des Fahrzeugs. Fahrzeug verriegeln. Orten des Fahrzeugs. Notbedienung
Verriegelung des Fahrzeugs Ausklappen des Schlüssels  Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen. Komplettentriegelung mit der Fernbedienung Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug vollständig zu entriegeln.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0064