Die Rückfahrkamera des Volvo V40 (2012–2019) hat physikalische und technische Grenzen, die bei der Nutzung beachtet werden sollten. Zubehör wie Fahrradträger oder Heckaufbauten können Teile des Sichtfelds verdecken und so tote Winkel erzeugen. Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, sollte die Kameralinse regelmäßig von Schmutz, Eis oder Schnee befreit werden. Eine schonende Reinigung verhindert Kratzer und erhält die klare Darstellung, sodass das System zuverlässig beim Rangieren unterstützt.
ACHTUNG
Fahrradträger oder anderes hinten auf dem Fahrzeug montiertes Zubehör kann die Sicht der Kamera verdecken.
Zu beachten
Es ist zu beachten, dass selbst wenn es so aussieht, als ob nur ein relativ kleiner Teil des Bildes verdeckt ist, ein relativ großer Sektor verborgen sein kann. Dadurch können Hindernisse unerfasst bleiben, bis sie das Fahrzeug fast berühren.
Vorsichtig vorgehen, damit die Linse nicht zerkratzt wird.
Die Begrenzungen der Rückfahrkamera im Volvo V40 (2012–2019) sind vor allem auf physische Faktoren wie Schmutz, Schnee oder Zubehörteile zurückzuführen, die das Sichtfeld verdecken können. Eine regelmäßige Pflege ist daher unverzichtbar, um die volle Funktion zu gewährleisten.
Auch wenn nur ein kleiner Bildbereich verdeckt scheint, kann der Einfluss auf das Gesamtergebnis erheblich sein. Fahrer sollten sich daher nicht ausschließlich auf das Kamerabild verlassen, sondern zusätzlich Spiegel und direkte Sicht nutzen.
Mit einem sauberen Kamerasystem bleibt die hochwertige Unterstützung des Volvo V40 erhalten, was Sicherheit und Fahrerlebnis gleichermaßen optimiert.
Škoda Rapid. Kombi-Instrument
ACHTUNG
■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen
Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
■ Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt,
sondern nur bei stehendem Fahrzeug!
Übersicht
Abb.