Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle (TSA (Trailer Stability Assist)) hat die Aufgabe, Fahrzeuge mit angekuppeltem Anhänger in Situationen zu stabilisieren, in denen das Gespann in eine Pendelbewegung gerät.TSAist Bestandteil der Stabilitätskontrolle (S. 193) ESC12.
Funktion
Alle Kombinationen von Fahrzeugen und Anhängern können in eine Pendelbewegung geraten. Gewöhnlich sind dazu hohe Geschwindigkeiten erforderlich. Wenn jedoch der Anhänger überladen oder die Ladung falsch verteilt ist, z.B. zu weit hinten liegt, besteht die Gefahr für Pendelbewegungen auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten (70-90 km/h).
Damit es in diesem Fall zu Pendelbewegungen kommt, ist ein auslösender Faktor erforderlich, wie z.B.:
Handhabung
Wenn das Gespann erst einmal in eine Pendelbewegung geraten ist, kann es schwierig oder gar unmöglich sein, diese zu dämpfen.
Dabei ist das Gespann nur schwer kontrollierbar und es besteht die Gefahr, dass es z.B. in die falsche Spur gerät oder die Fahrbahn verlässt.
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle überwacht kontinuierlich vor allem die seitlichen Bewegungen des Fahrzeugs. Werden Pendelbewegungen erfasst, erfolgt eine individuelle Bremsregelung der Vorderräder. Dies hat eine stabilisierende Wirkung auf das Gespann. Oft reicht das aus, damit der Fahrer wieder Kontrolle über das Fahrzeug erlangt.
Wenn die Pendelbewegungen - trotz des ersten Eingriffs des TSA-Systems - nicht gedämpft werden, wird das Gespann an allen Rädern abgebremst und gleichzeitig wird die Antriebskraft des Motors reduziert. Nachdem die Pendelbewegungen sukzessive gedämpft wurden und das Gespann wieder stabil ist, unterbricht das TSA-System die Regelung und der Fahrer erhält wieder vollständige Kontrolle über das Fahrzeug. Für weitere Informationen siehe Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) - Allgemeines (S. 193).
Sonstiges
Eingriffe des TSA-Systems können im Geschwindigkeitsintervall 65-160 km/h erfolgen.
ACHTUNG
Die TSA-Funktion wird ausgeschaltet, wenn der Fahrer den Sport-Modus wählt, siehe Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) - Allgemeines
Eingriffe von TSA können ausbleiben, wenn der Fahrer mit kräftigen Lenkradbewegungen versucht, die Pendelbewegungen aufzuheben, da das TSA-System dann nicht beurteilen kann, ob die Pendelbewegungen vom Fahrer oder vom Anhänger verursacht werden.
Wenn das TSA-System
arbeitet,
blinkt das ESC12-Symbol im Kombinationsinstrument.
Beim Abschleppen zieht ein Fahrzeug ein anderes Fahrzeug mit Hilfe eines Abschleppseils.
Die laut Gesetz höchstzulässige Geschwindigkeit für das Abschleppen ist vor Beginn des Abschleppens in Erfahrung zu bringen.
1. Sie entriegeln das Lenkschloss (S. 285), indem Sie den Transponderschlüssel in das Zündschloss stecken und die START/STOP ENGINE-Taste gedrückt halten - Schlüsselstellung II (S. 80) wird aktiviert.
2. Der Transponderschlüssel muss sich während des gesamten Abschleppvorgangs im Zündschloss befinden.
3. Das Abschleppseil muss gespannt bleiben, wenn das Zugfahrzeug die Geschwindigkeit senkt, um starkes Ruckeln zu vermeiden. Dazu den Fuß leicht auf dem Bremspedal belassen.
4. Stets bremsbereit sein.
WARNUNG
WARNUNG
Bremskraftverstärker und Lenkservo funktionieren nicht bei ausgeschaltetem Motor - durch Kraftaufwand auf das Bremspedal ist etwa 5 Mal höher und die Lenkung ist deutlich schwergängiger als normal.
Schaltgetriebe
Vor dem Abschleppen:
Automatikgetriebe Geartronic
WICHTIG Bitte beachten, dass das Fahrzeug stets so abzuschleppen ist, dass die Räder vorwärts rollen.
|
Vor dem Abschleppen:
Automatikgetriebe Powershift
Fahrzeuge mit Powershift-Getriebe sollten nach Möglichkeit nicht abgeschleppt werden.
Wenn das Fahrzeug dennoch abgeschleppt werden muss, sollte die Strecke so kurz wie möglich sein und der Abschleppvorgang bei sehr niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
Bei Unsicherheit, ob das Fahrzeug mit Powershift-Getriebe ausgestattet ist oder nicht, kann die Typenbezeichnung (S. 416) auf dem Schild des Getriebes unter der Motorhaube überprüft werden. Die Bezeichnung "MPS6" bedeutet, dass es ein Powershift ist - anderenfalls handelt es sich um das Automatikgetriebe Geartronic.
WICHTIG Abschleppen vermeiden.
|
Vor dem Abschleppen:
Starthilfe
Fahrzeug nicht anschleppen. Wenn die Startbatterie so entladen ist, dass der Motor nicht gestartet werden kann, eine Hilfsbatterie verwenden, siehe Starthilfe
WICHTIG Der Katalysator kann beim Versuch, den Motor anzuschleppen beschädigt werden. |
Škoda Rapid. Schalten. Pedale. Einparkhilfe
Schalten
Abb. 66 Schaltschema des 5-Gang- bzw. 6-Gang-Schaltgetriebes
Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen
Verschleiß der Kupplung zu vermeiden.
Beim Schalten ist die Gangempfehlung zu beachten.
Den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.