Autos Betriebsanleitungen

Škoda Rapid: Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung des Škoda Rapid vereint Sicherheit und Bedienkomfort in einem System. Mit nur einem Handgriff werden alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt oder entriegelt – wahlweise automatisch bei Fahrtantritt oder individuell nach Ihren Vorlieben. Dank Funktionen wie Safesicherung, Einzeltüröffnung und Notverriegelung lässt sich das Sicherheitsniveau flexibel anpassen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Zentralverriegelung optimal bedienen und welche Zusatzfunktionen den Alltag noch komfortabler machen.

Einleitende Informationen

Bei der Verwendung der Zentralver- oder -entriegelung werden alle Türen gleichzeitig verriegelt bzw. entriegelt. Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen entriegelt. Diese kann dann durch Drücken des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden.

Kontrollleuchte in der Fahrertür

Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt die Kontrollleuchte ca. 2 Sekunden in schneller Folge, danach fängt sie an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.

Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung außer Betrieb, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt nach ca. 30 Sekunden an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.

Blinkt die Kontrollleuchte zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca.

30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend langsam, liegt im System der Zentralverriegelung oder in der Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ein Fehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Individuelle Einstellungen

Einzeltüröffnung

Diese Wahlfunktion ermöglicht, nur die Fahrertür zu entriegeln. Die anderen Türen bleiben verriegelt und entriegeln sich erst bei nochmaligem Befehl (Aufschließen).

Automatisches Verriegeln und Entriegeln

Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h automatisch verriegelt.

Wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, wird das Fahrzeug wieder automatisch entriegelt. Außerdem kann das Fahrzeug vom Fahrer oder Beifahrer durch Drücken der Zentralverriegelungstaste einer vorderen Tür entriegelt werden. oder durch Ziehen des Türöffnungshebels
einer vorderen Tür entriegelt werden.

Verriegelte Türen verhindern das ungewollte Eindringen von außen - z. B. an Kreuzungen. ACHTUNG
Verriegelte Türen verhindern das ungewollte Eindringen von außen - z. B. an Kreuzungen. Sie erschweren jedoch Helfern, im Notfall in das Fahrzeug zu gelangen - Lebensgefahr!

■ Auf Wunsch können Sie die individuellen Einstellungen von einem ŠKODA Vertragspartner Hinweis
■ Auf Wunsch können Sie die individuellen Einstellungen von einem ŠKODA Vertragspartner aktivieren lassen.

■ Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die verriegelten Türen automatisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.

■ Beim Ausfall der Zentralverriegelung lässt sich mit dem Schlüssel nur die Fahrertür ent- bzw. verriegeln. Die anderen Türen und die Gepäckraumklappe lassen sich manuell ver- bzw. entriegeln.

    ■ Notverriegelung der Tür.

    ■ Notentriegelung der Gepäckraumklappe.

Safesicherung

Die Zentralverriegelung ist mit einer Safesicherung ausgestattet. Wird das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch blockiert.

Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden in schneller Folge, danach fängt sie an, gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken. Mit dem Türgriff können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden. Dadurch werden Fahrzeug-Aufbruchversuche erschwert.

Die Safesicherung kann durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden außer Funktion gesetzt werden.

Wird die Safesicherung außer Funktion gesetzt, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, dann erlischt sie und nach ca. 30 Sekunden fängt sie an, gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.

Bei dem nächsten Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs ist die Safesicherung wieder funktionsfähig.

Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung deaktiviert, kann das Fahrzeug von innen durch Ziehen am Türöffnungshebel geöffnet werden.

Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen keine ACHTUNG
Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen keine Personen und keine Tiere im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!

■ Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs auch mit deaktivierter Hinweis
■ Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs auch mit deaktivierter Safesicherung aktiviert. Die Innenraumüberwachung wird hierbei jedoch nicht aktiviert.

■ Über die Tatsache, dass nach dem Verriegeln des Fahrzeugs die Safesicherung aktiviert wird, werden Sie mit der Meldung CHECK DEADLOCK (SAFELOCK BEACHTEN) im Display des Kombi-Instruments informiert. Bei Fahrzeugen mit dem Informationsdisplay erscheint die Meldung Check SAFELOCK! Owner's manual! (SAFE beachten! Bordbuch!).

Mit dem Schlüssel entriegeln

Abb. 10 Schlüsseldrehungen zum Entund Verriegeln
Abb. 10 Schlüsseldrehungen zum Entund Verriegeln

› Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür in die Fahrtrichtung (Entriegelungsstellung) A drehen » Abb. 10.

› Am Türgriff ziehen und die Tür öffnen.

› Alle Türen (bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage nur die Fahrertür) werden entriegelt.

› Die Gepäckraumklappe wird entriegelt.

› Die über den Türkontakt geschalteten Innenleuchten leuchten.

› Die Safesicherung wird deaktiviert.

› Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken, wenn das Fahrzeug mit keiner Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist.

Wenn das Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist, müssen nach dem Hinweis
Wenn das Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist, müssen nach dem Entriegeln der Tür innerhalb von 15 Sekunden der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet werden, um die Diebstahlwarnanlage zu deaktivieren. Wird innerhalb von 15 Sekunden die Zündung nicht eingeschaltet, wird Alarm ausgelöst.

Mit dem Schlüssel verriegeln

› Den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür entgegen der Fahrtrichtung (Verriegelungsstellung) B drehen » Abb. 10.

› Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden verriegelt.

› Die über den Türkontakt geschalteten Innenleuchten werden ausgeschaltet.

› Die Safesicherung wird sofort aktiviert.

› Die Kontrollleuchte in der Fahrertür beginnt zu blinken.

Ist die Fahrertür geöffnet, kann das Fahrzeug nicht verriegelt werden. Hinweis
Ist die Fahrertür geöffnet, kann das Fahrzeug nicht verriegelt werden.

Zentralverriegelungstaste

Abb. 11 Zentralverriegelungstaste
Abb. 11 Zentralverriegelungstaste

Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Taste » Abb. 11 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden.

Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln

› Die Taste Symbol  in der Taste leuchtet auf./» Abb. 11 drücken. Das
Symbol Alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegeln in der Taste leuchtet auf.


Alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegeln

› Die Taste Symbol  in der Taste erlischt./» Abb. 11 drücken. Das
Symbol Wenn Ihr Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wurde, gilt Folgendes. in der Taste erlischt.


Wenn Ihr Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wurde, gilt Folgendes.

› Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht möglich (Sicherheit z. B. beim Anhalten an einer Kreuzung).

› Die Türen können von innen einzeln entriegelt und durch Ziehen am Türöffnungshebel geöffnet werden.

› Ist mindestens eine Tür geöffnet, kann das Fahrzeug nicht verriegelt werden.

› Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die von innen verriegelten Türen automatisch entriegelt, um Helfern Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.

Die Zentralverriegelung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Weil jedoch ACHTUNG
Die Zentralverriegelung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Weil jedoch bei verriegelten Türen im Notfall Hilfe von außen erschwert wird, sollten Kinder nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!

Falls die Safesicherung aktiviert ist, sind die Türöffnungshebel und die Zentralverriegelungstasten Hinweis
Falls die Safesicherung aktiviert ist, sind die Türöffnungshebel und die Zentralverriegelungstasten außer Funktion.

Notverriegelung der Türen

Abb. 12 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Abb. 12 Hintertür: Notverriegelung der Tür

Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.

Verriegelung

› Die Blende A abbauen » Abb. 12.

› Den Schlüssel in den Schlitz B einführen und diesen in Pfeilrichtung in die waagerechte Stellung (bei der rechten Tür spiegelverkehrt) drehen.

› Die Blende wieder einsetzen.

Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.

Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen entsichert und dann von außen geöffnet werden.

Die Zentralverriegelung des Škoda Rapid steht für Sicherheit, Komfort und durchdachte Funktionalität. Sie ermöglicht das gleichzeitige Verriegeln oder Entriegeln aller Türen und der Gepäckraumklappe – wahlweise per Schlüssel, Taste im Innenraum oder automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Individuelle Einstellungen wie Einzeltüröffnung oder automatisches Verriegeln sorgen für flexible Nutzung.

Durch die integrierte Safesicherung wird unbefugtes Öffnen deutlich erschwert. Gleichzeitig bleibt im Notfall gewährleistet, dass Helfer Zugang ins Fahrzeug erhalten. Das System ist robust, leicht zu bedienen und schützt Fahrzeug wie Insassen gleichermaßen.

FAQ

Was bedeutet Safesicherung?
Sie blockiert die Türschlösser so, dass sich die Türen weder von innen noch von außen öffnen lassen, um Diebstahlversuche zu erschweren.

Kann ich die Zentralverriegelung auch bei ausgeschalteter Zündung nutzen?
Ja, über die innenliegenden Bedientasten können Türen und Gepäckraumklappe unabhängig von der Zündung ver- oder entriegelt werden.

Ein essenzielles Sicherheitselement im Toyota Avensis ist die manuelle Deaktivierung des Beifahrerairbags. Diese Funktion erlaubt es, Kindersitze vorne gefahrlos zu platzieren – ein kritischer Aspekt für Familien mit Kleinkindern. Die Online-Anleitung führt präzise durch die Aktivierung oder Abschaltung des Systems und erläutert, wann dies sinnvoll ist. Eltern, die auf höchste Sicherheitsstandards achten, finden hier wertvolle und verständliche Informationen für den Alltag.

Andere Materialien:

Citroën C4. Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, um das Anlassen des Motors zu autorisieren. Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0118