Der Renault Mégane III bringt Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau – auch beim Zugang zum Fahrzeug. Die Fernbedienung ermöglicht ein präzises Entriegeln und Verriegeln aller Türen, Hauben und Klappen – ganz nach Ihren persönlichen Einstellungen. Diese Seite erklärt die Bedienung der Keycard im Detail, inklusive Sonderfunktionen wie der Beleuchtung aus der Ferne und Warnhinweisen bei fehlender Karte. Ein Muss für alle, die ihren Mégane effizient und sicher nutzen möchten.
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 1.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage ein Mal.
Ist der Modus "Türentriegelung nur Fahrertür" aktiviert (siehe Kapitel 1 unter "Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug"):
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 2.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist oder wenn eine RENAULT Keycard im Kartenlesegerät verbleibt, wird das Fahrzeug verriegelt und unmittelbar darauf wieder entriegelt; die Warnblinkanlage blinkt nicht.
Falls das Fahrzeug entriegelt wurde, aber keine Tür/Haube/Klappe geöffnet wird, wird das Fahrzeug nach zwei Minuten wieder verriegelt. |
Bei laufendem Motor sind die Keycard-
Tasten deaktiviert. Das Blinken der Warnblinkanlage zeigt an, ob das Fahrzeug ver- oder entriegelt ist:
|
Ent- oder Verriegeln der Heckklappe allein
Drücken Sie den Knopf 4 zum Ent- oder Verriegeln der Heckklappe.
Warnsignal bei nichtvorhandener RENAULT Keycard
Wenn Sie bei laufendem Motor eine Tür öffnen und die Chipkarte sich nicht im Kartenlesegerät befindet, erscheint die Meldung "Chipkarte nicht gefunden" und ein Warnton ertönt, um Sie darauf aufmerksam zu machen. Die Warnmeldung erlischt, sobald sich die Keycard im Lesegerät befindet.
Funktion "Beleuchtung aus der Ferne"
Wenn Sie den Knopf 3 drücken, leuchten das Abblendlicht, die Seitenblinker und die Innenbeleuchtung ca. 30 Sekunden lang.
Dies ermöglicht es beispielsweise, das Fahrzeug in einem Parkhaus zu orten.
Hinweis: Durch erneutes Drücken des Knopfes 3 wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Die Fernbedienung des Renault Mégane III (2008–2016) ermöglicht ein komfortables Ver- und Entriegeln aller Fahrzeugbereiche. Die visuelle Rückmeldung durch die Warnblinkanlage sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Öffnen und Schließen.
Besonders praktisch ist die Funktion „Beleuchtung aus der Ferne“, mit der sich das Fahrzeug auch bei Dunkelheit leicht lokalisieren lässt. Die intelligente Steuerung erkennt fehlerhafte Zustände wie offene Türen und reagiert entsprechend.
Wie erkenne ich, ob das Fahrzeug verriegelt ist?
Ein zweimaliges Blinken der Warnblinkanlage zeigt die vollständige Verriegelung an.
Was passiert, wenn die Keycard nicht im Fahrzeug ist?
Bei laufendem Motor und geöffneter Tür ertönt ein Warnsignal und die Meldung „Chipkarte nicht gefunden“ erscheint.
Citroën C4. Nachfüllen des Additivs AdBlue
Der AdBlue-Additivtank wird bei jeder Inspektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes
oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
erforderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.