Die Toyota-Einparkhilfe der Corolla (2012–2018) erleichtert das Rangieren durch akustische und visuelle Warnsignale bei Annäherung an Hindernisse. Sensoren an Front, Heck und Fahrzeugseiten messen den Abstand und helfen, Park- und Manövrierunfälle zu vermeiden. Diese Anleitung erklärt die Position der Sensoren, den Erfassungsbereich und die Einflussfaktoren auf die Empfindlichkeit. Für präzises und sicheres Einparken, auch in engen Situationen, ist dieses System ein wertvoller Helfer.
Die Distanz von Ihrem Fahrzeug zu nahegelegenen Hindernissen beim parallelen Einparken oder beim Rangieren in einer Garage wird von den Sensoren gemessen und über die Multi-Informationsanzeige und einen Summer gemeldet. Überprüfen Sie immer den umgebenden Bereich, wenn Sie dieses System nutzen.
Arten von Sensoren
Schalter für Toyota-Einparkhilfe
Schaltet die Sensoren der Toyota- Einparkhilfe ein/aus Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Kontrollleuchte auf, um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass das System betriebsbereit ist.
Anzeige
Wenn die Sensoren ein Hindernis erkennen, wird auf der Multi-Informationsanzeige, je nach Position und Entfernung zum Hindernis, eine Grafik angezeigt.
*: Modelle mit 10 Sensoren
Abstandsanzeige und Summer
Wenn ein Sensor ein Hindernis erkennt, werden die Richtung und der ungefähre Abstand zum Hindernis angezeigt und der Summer ertönt.
Ecksensoren
Seitensensoren vorn (Modelle mit 10 Sensoren)
Mittlere Sensoren
Erkennungsbereich der Sensoren
Die Abbildung zeigt den Erkennungsbereich der Sensoren. Beachten Sie, dass die Sensoren keine Hindernisse in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs erkennen können.
Der Bereich der Sensoren kann je nach Form des Gegenstands usw. variieren.
*: Modelle mit 10 Sensoren
Informationen zur Empfindlichkeit der Sensoren
Neben den obigen Beispielen gibt es Fälle, in denen die Form von Schildern und anderen Gegenständen dazu führt, dass die Sensoren einen kürzeren Abstand melden als in Wirklichkeit vorhanden.
Wenn eine Meldung angezeigt wird
ACHTUNG |
Vorsicht bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfesensors Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Andernfalls können Sie das Fahrzeug nicht sicher fahren und verursachen möglicherweise einen Unfall.
|
HINWEIS |
Hinweise zum Toyota-Einparkhilfesensor
|
Die Toyota-Einparkhilfe der Corolla (2012–2018) nutzt Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen und den Fahrer optisch sowie akustisch zu warnen. Je nach Modell sind bis zu zehn Sensoren verbaut, die den Bereich vor, hinter und seitlich des Fahrzeugs überwachen. Die Anzeige auf der Multi-Informationsanzeige zeigt Richtung und Abstand zum Hindernis an.
Das System erleichtert das Rangieren in engen Parklücken und erhöht die Sicherheit, indem es Kollisionen mit schwer sichtbaren Objekten vorbeugt. Dennoch ersetzt es nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers – der Umfeldcheck bleibt unerlässlich.
Regelmäßige Reinigung der Sensoren und das Vermeiden von Abdeckungen oder Beschädigungen sichern die volle Funktionsfähigkeit. So bleibt die Toyota Corolla 11 auch beim Parken und Rangieren ein zuverlässiger Partner.
Citroën C4. Audio und Telematik. Autoradio / Bluetooth
Das System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Bedienungsschritte, die
erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das
Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.