Autos Betriebsanleitungen

Toyota Corolla: Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn Sie den Tank leerfahren und der Motor stehen bleibt

Toyota Corolla / Toyota Corolla Betriebsanleitung / Wenn Störungen auftreten. Maßnahmen im Notfall / Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn Sie den Tank leerfahren und der Motor stehen bleibt

Wenn der Motor zu heiß wird

Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.

  • Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige: Die Warnleuchte für hohe Motorkühlmitteltemperatur leuchtet auf oder ein Leistungsverlust wird festgestellt.

    Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige: Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steigt in den roten Bereich oder ein Leistungsverlust wird festgestellt.

  •  Dampf tritt unter der Motorhaube aus.

Abhilfemaßnahmen

  1. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie die Klimaanlage aus und schalten Sie dann den Motor aus.
  2. Wenn Sie Dampf sehen: Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an, nachdem der Dampf nachlässt.

    Wenn kein Dampf zu sehen ist: Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.

  3. Überprüfen Sie die Schläuche und den Kühlerblock (Kühler) auf Undichtigkeiten, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist.

Toyota Corolla. Abhilfemaßnahmen


  1. Kühler
  2. Kühlgebläse

Wenn eine große Menge Kühlmittel ausläuft, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw.

eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

  1. Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn er zwischen den Markierungen "FULL" und "LOW" am Ausgleichsbehälter liegt.

Toyota Corolla. Abhilfemaßnahmen


  1. Ausgleichsbehälter
  2. Markierung "FULL"
  3. Markierung "LOW"

Toyota Corolla. Abhilfemaßnahmen


  1. Füllen Sie bei Bedarf Motorkühlmittel nach.

    Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, sofern kein Motorkühlmittel zur Verfügung steht.

  2. Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu überprüfen, ob das Kühlgebläse des Kühlers arbeitet, und um auf Kühlmittellecks aus dem Kühler oder den Schläuchen zu kontrollieren.

    Das Gebläse arbeitet, wenn die Klimaanlage unmittelbar nach einem Kaltstart eingeschaltet wird. Vergewissern Sie sich, dass das Gebläse läuft, indem Sie das Lüftergeräusch und den Luftstrom überprüfen. Wenn es schwierig ist, diese zu überprüfen, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus. (Das Gebläse arbeitet bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt möglicherweise nicht.)

  3. Wenn das Gebläse nicht läuft: Stellen Sie sofort den Motor ab und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

    Wenn das Gebläse läuft: Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.

 

ACHTUNG

Bei Kontrollen unter der Motorhaube Ihres Fahrzeugs

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen wie Verbrennungen.

  •  Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, nachdem der Dampf abgezogen ist. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
  •  Halten Sie Hände und Kleidung (insbesondere eine Krawatte, einen Schal oder ein Halstuch) fern vom Lüfter und von den Riemen.
  •  Lösen Sie nicht den Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters, solange Motor und Kühler heiß sind.

 

HINWEIS

Wenn Motorkühlmittel nachgefüllt wird

Füllen Sie langsam Kühlmittel nach, sobald der Motor ausreichend abgekühlt ist.

Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in einen heißen Motor füllen, kann dies zu Schäden am Motor führen.

Schutz des Kühlsystems vor Beschädigung

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  •  Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels mit Fremdmaterial (wie zum Beispiel Sand oder Staub o. Ä.)
  •  Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.

Wenn Sie den Tank leerfahren und der Motor stehen bleibt

Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor stehen bleibt:

Toyota Corolla. Wenn Sie den Tank leerfahren und der Motor stehen bleibt


  1. Tanken Sie Kraftstoff nach.
  2. Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis Sie mehr Widerstand fühlen, um das Kraftstoffsystem zu entlüften.
  3. Lassen Sie den Motor an. (, 197) Wenn der Motor nach Durchführung der oben beschriebenen Schritte nicht anspringt, warten Sie 10 Sekunden und wiederholen Sie Schritt 2 und 3. Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

Drücken Sie nach dem Anlassen des Motors leicht auf das Gaspedal, bis der Motor rund läuft.

HINWEIS

Beim Wiederanlassen des Motors
  •  Lassen Sie den Motor nicht an, bevor Sie getankt und die Entlüftungspumpe betätigt haben. Andernfalls können der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden.
  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen betätigen. Hierdurch kann das Anlasser- und Kabelsystem überhitzen.
Andere Materialien:

Volvo V40. Alkoholsperre* - zu beachten
Für eine korrekte Funktion und um ein so korrektes Messergebnis wie möglich zu erhalten: Möglichst ca. 5 Minuten vor der Atemprobe nichts essen oder trinken. Kräftige Wischvorgänge vermeiden - der Alkohol in der Scheibenwaschflüssigkeit kann zu einem fehlerhaften Messergebnis führen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0069