Die Start/Stop-Funktion im Volvo V40 (2012–2019) ist ein wichtiger Baustein für mehr Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Sie schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht – etwa an Ampeln oder im Stau – und startet ihn wieder, sobald die Fahrt fortgesetzt wird. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch und senkt die Emissionen, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Dank der intelligenten Steuerung passt sich das System an unterschiedliche Getriebearten an und arbeitet nahtlos im Zusammenspiel mit weiteren Effizienzfunktionen wie ECO-Mode. So können Fahrer aktiv zu einem geringeren CO₂-Ausstoß beitragen, ohne auf die gewohnte Dynamik ihres Volvo V40 zu verzichten.
Manche Kombinationen von Motor und Getriebe verfügen über eine Start/Stop-Funktion, die beispielsweise beim Stillstand in einem Stau oder beim Warten an einer Ampel in Kraft tritt - der Motor wird ggf. vorübergehend ausgeschaltet und für das Fortsetzen der Fahrt wieder eingeschaltet.
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf alle Bereiche aus. Diese Zielsetzung hat in mehreren energiesparenden Funktionen resultiert, zu denen auch die Start/Stop-Funktion zählt. Diese Funktionen haben die gemeinsame Aufgabe, den Kraftstoffverbrauch zu verringern und dadurch die Motoremissionen zu reduzieren.
Allgemeines zu Start/Stop
Der Motor wird ausgeschaltet - es wird leiser und sauberer...
Dank der Start/Stop-Funktion erhält der Fahrer die Möglichkeit, das Fahrzeug aktiver umweltbewusst zu fahren, da er den Motor "automatisch stoppen" kann, wenn er dies für angebracht hält.
Schalt- oder Automatikgetriebe
Es ist zu beachten, dass es Unterschiede bei der Start/Stop-Funktion gibt, je nachdem, ob es sich um ein Schalt- oder Automatikgetriebe handelt.
Die Start/Stop-Funktion im Volvo V40 ist auf Effizienz und Umweltschutz ausgerichtet. Sie schaltet den Motor bei kurzen Stopps, etwa an Ampeln oder im Stau, automatisch ab und startet ihn wieder, sobald die Fahrt fortgesetzt wird. Dadurch lassen sich Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen spürbar reduzieren.
Das System berücksichtigt Unterschiede zwischen Schalt- und Automatikgetriebe und kann in beiden Varianten zuverlässig arbeiten. Zusätzlich wird der Komfort durch nahtlose Übergänge zwischen Motorstopp und Neustart gewährleistet.
Mit der Start/Stop-Funktion wird dem Fahrer eine einfache Möglichkeit geboten, aktiv zu einer nachhaltigeren Fahrweise beizutragen.
Renault Megane. Tempomat. Regler-Funktion
Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu,
eine vom Fahrer vorgewählte Geschwindigkeit,
die so genannte Regelgeschwindigkeit,
konstant einzuhalten.
Die Einstellung dieser Regelgeschwindigkeit
ist ab 30 km/h stufenlos möglich.
Die Funktion Tempomat (Regler-
Funktion) greift auf keinen
Fall in das Bremssystem ein.