Der Citroën C4 (2010-2018) setzt auf clevere Schutzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort – darunter die mechanische Sicherung gegen Falschtanken bei Dieselmotoren. Sie verhindert das Einführen einer Benzin-Zapfpistole und schützt so vor teuren Motorschäden. Ergänzend erleichtert die Möglichkeit zum Befüllen per Kanister den Umgang in Ausnahmesituationen. Weitere praxisnahe Ausstattungen wie die Vorbereitung für Schneeketten, ein abnehmbarer Kälteschutz gegen Schneeansammlungen im Kühlerbereich und die optionale Anhängerkupplung erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Citroën C4 II Gen deutlich. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für unterschiedlichste Wetter- und Fahrbedingungen.
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Die Verwendung eines Kanisters zur
Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen. |
Reisen ins Ausland Die Zapfpistolen für Diesel
können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer
Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer
Reise ins Ausland beim CITROËNHändlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für
die Tankstellenausstattung in dem Land, in
dem Sie fahren, geeignet ist. |
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert werden. |
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/ die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. |
Installationshinweise
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und trockenen Untergrund zu üben. |
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen. |
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des Ventilators zur Kühlung des Motors zu vermeiden.
Montieren
Abmontieren
Denken Sie daran, den Kälteschutz wieder zu
entfernen bei:
|
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original CITROËNAnhängerkupplungen
und Anschlusskabel
zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und diese von einem CITROËNVertragspartner
oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt montieren zu lassen. Wird die Anhängerkupplung nicht von einem CITROËN-Vertragspartner montiert, so müssen bei der Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden. |
Das Fahren mit Anhänger beansprucht das
Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt
vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit. Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen bei Zugbetrieb, siehe entsprechenden Abschnitt. |
Weitere Informationen zum Thema Gewichte (und Anghängelasten für Ihr Fahrzeug) können Sie im entsprechenden Abschnitt nachlesen. |
Der Citroën C4 (2010-2018) verfügt über mehrere praxisorientierte Ausstattungen für Sicherheit und Fahrkomfort: Eine mechanische Sicherung gegen Falschtanken schützt Dieselmotoren vor Schäden durch versehentliche Benzinbefüllung. Für den Wintereinsatz bieten passende Schneeketten auf den Vorderrädern mehr Traktion und Kontrolle, während ein abnehmbarer Kälteschutz das Anstauen von Schnee im Motorraum verhindert.
Die optionale Anhängerkupplung erweitert die Transportmöglichkeiten, wobei Originalteile und fachgerechte Montage empfohlen sind. Jedes dieser Systeme ist auf sichere Bedienung ausgelegt, erfordert jedoch Aufmerksamkeit und die Einhaltung der Herstellerhinweise.
Wer diese Extras gezielt nutzt, steigert Vielseitigkeit, Sicherheit und Alltagstauglichkeit seines Citroën C4 II Gen.
Zahlreiche Warnmeldungen und Kontrollleuchten liefern dem Fahrer wichtige Informationen über den Zustand des Motors und seiner Komponenten. Dabei erkennt das System Fehlerquellen wie überhitzte Kühlflüssigkeit, Ölverlust oder Unterspannung und schaltet bei Bedarf in den Notlaufmodus. Die farblich differenzierten Symbole sind intuitiv verständlich und werden durch Textmeldungen ergänzt, die konkrete Handlungsempfehlungen bieten. Eine umfassende Übersicht zu allen Symbolvarianten, Ursachen, Lösungen und sicheren Weiterfahrhinweisen findest du unter Mercedes E-Klasse Motorwarnungen, mit zusätzlichen Tabellen zu Temperaturgrenzen, Fehlersensorik und Notbetrieb.
Toyota Corolla. Fernbedienung
Zusammenfassung der Funktionen
Mit der Fernbedienung kann das Fahrzeug verriegelt und entriegelt werden.
Typ A
Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt den Kofferraum
(gedrückt halten)
Entriegelt alle Türen
Typ B
Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.