Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung umfasst ein elektronisches Steuergerät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst.
Die Lenkunterstützung ist folglich beim Einparken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten).
Das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nicht in voll eingeschlagener Position festhalten. |
Funktionsstörungen
Die Lenkung kann während der Fahrt oder bei wiederholten Fahrmanövern schwergängig werden. Ursache ist eine Überhitzung der Lenkunterstützung. Lassen Sie sie in solch einem Fall abkühlen.
Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer. |
Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion). |
Bypassfunktion aktivieren
Die OK-Taste des linken Lenkradhebels
und die Taste für die Warnblinkanlage
gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und
gedrückt halten - auf dem Kombinationsinstrument
erscheint zunächst Bypass
aktiviert Bitte 1 min warten und dann
Alcoguard Bypass aktiviert - anschli ...
Tanken - mit Reservekanister
Zum Tanken (S. 314) mit einem Kanister den
Trichter benutzen, der unter der Bodenklappe
im Kofferraum untergebracht ist.
WICHTIGDie Rechtsvorschriften zur Aufbewahrung
von Reservekanistern im Fahrzeug sind
von Land zu Land unterschiedlich. Bringen
Sie die geltenden Bestimmungen in ...