Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung umfasst ein elektronisches Steuergerät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst.
Die Lenkunterstützung ist folglich beim Einparken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten).
Das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nicht in voll eingeschlagener Position festhalten. |
Funktionsstörungen
Die Lenkung kann während der Fahrt oder bei wiederholten Fahrmanövern schwergängig werden. Ursache ist eine Überhitzung der Lenkunterstützung. Lassen Sie sie in solch einem Fall abkühlen.
Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer. |
Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion). |
Verriegelung/Entriegelung - von innen
Das Verriegeln/Entriegeln kann mit der Fahrertürtaste
der Zentralverriegelung erfolgen.
Sämtliche Türen und die Heckklappe (S. 182)
können gleichzeitig verriegelt oder entriegelt
werden.
Zentralverriegelung
Zum Verriegeln die eine Seite
der
Taste eindrück ...
Signalanlage und beleuchtung
Standlicht
Den Ring 2 drehen, bis das Symbol
gegenüber der Markierung 3 steht. Die Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf.
Abblendlicht
Manuelle Bedienung
Den Ring 2 drehen, bis das Symbol gegenüber
der Markierung 3 steht. Diese Kontrolllampe
leuchtet an der Inst ...