Bedienungselement zur Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Die Scheibenwischer werden für die Frontscheibe mit dem Schalter A und für die Heckscheibe mit dem Schalter B betätigt.
Je nach Option sind verschiedene Wischfunktionen auch mit Automatikschaltung erhältlich:
Ausführung ohne Wischautomatik
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Wischen im Intervallbetrieb
(proportional
zur Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten
drücken oder
Betätigung kurz anziehen, dann loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die Betätigung kurz zu sich heran)
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch, ohne Zutun des Fahrers, in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie die Betätigung A
einmal kurz
nach unten.
Die Erfassung dieser Anforderung wird durch einen Wischzyklus sowie das Einschalten dieser Kontrollleuchte am Kombiinstrument und/oder der Anzeige einer Aktivierungsmeldung bestätigt
Wischautomatik ausschalten
Drücken Sie die Betätigung A
erneut kurz
nach unten.
Die Erfassung dieser Anforderung wird durch das Ausschalten dieser Kontrollleuchte am Kombiinstrument und/oder der Anzeige einer Deaktivierungsmeldung bestätigt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden. |
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab. Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus. Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vollständig abtauen zu lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet wird. |
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur, wenn das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei fahrendem Fahrzeug, eingeschaltet ist.
Um den Verbrauch der Flüssigkeit der Scheinwerferwaschanlage zu reduzieren, funktioniert diese nur bei jeder 7. Benutzung der Scheibenwaschanlage oder alle 40 km, im Laufe der gleichen Fahrt. |
Mindestfüllstand der Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage wird der Mindestfüllstand dieser Flüssigkeit über einen Geber in der Einfüllöffnung des Behälters im Motorraum angezeigt.
Das Überprüfen und Auffüllen dieser Flüssigkeit muss bei Motorstillstand durchgeführt werden.
Dieser Flüssigkeitsstand ist regelmäßig zu überprüfen - vor allem im Winter.
Für weitere Informationen hinsichtlich der Kontrolle des Füllstands Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage, siehe entsprechenden Abschnitt.
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
|
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei Benutzung eines Fahrradträgers an der Heckklappe schalten Sie bitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aus. |
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage mit Wischen
Drehen Sie den Ring ganz herum; die Scheibenwaschanlage hinten und dann der Heckscheibenwischer sind für eine begrenzte Dauer in Betrieb.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion wird über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs einbzw.
ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Renault Megane. Kontrolllampen
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG
VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM
VERTRIEBSLAND.
Instrumententafel A: Diese wird beim Einschalten
der Zündung beleuchtet. Die Helligkeit
kann durch Drehen des Rändelrads 1
eingestellt werden.