System, das Fahrer und Beifahrer bei einem starken Seitenaufprall Schutz bietet und die Verletzungsgefahr im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und Schulter einschränken soll.
Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an der Türseite integriert.
Auslösen
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung Innenraum wirkt, wird der Airbag einseitig ausgelöst.
Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen Hüfte und Schulter des vorderen Insassen und dem betreffenden Türinnenblech.
Aufprallerfassungsbereiche
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt
sein, um im Falle einer abrupten Bremsung
oder eines Zusammenstoßes seine Schutzfunktion
erfüllen zu können.
Beachten Sie den vom Kindersitzhersteller
vorgegebenen Gurtverlauf.
Überprüfen Sie immer, ob das Gurtschloss
...
Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach
Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter
Zündung oder, bei ausgeschalteter
Zündung, bis zum Öffnen/Verriegeln
einer Vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang)
Sicherheit der FondgästeDer Fahrer kann die
Fensterheber-
und hinteren Türbetätigunge ...