Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur, wenn das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei fahrendem Fahrzeug, eingeschaltet ist.
Um den Verbrauch der Flüssigkeit der Scheinwerferwaschanlage zu reduzieren, funktioniert diese nur bei jeder 7. Benutzung der Scheibenwaschanlage oder alle 40 km, im Laufe der gleichen Fahrt. |
Mindestfüllstand der Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage wird der Mindestfüllstand dieser Flüssigkeit über einen Geber in der Einfüllöffnung des Behälters im Motorraum angezeigt.
Das Überprüfen und Auffüllen dieser Flüssigkeit muss bei Motorstillstand durchgeführt werden.
Dieser Flüssigkeitsstand ist regelmäßig zu überprüfen - vor allem im Winter.
Für weitere Informationen hinsichtlich der Kontrolle des Füllstands Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage, siehe entsprechenden Abschnitt.
Störungsmeldungen
Sie erscheinen gemeinsam mit der Kontrolllampe
und weisen darauf hin, bei nächster
Gelegenheit eine Vertragswerkstatt anzusteuern
und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung dieser
Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug
führen.
Sie verschwinden ...
City Safety - Funktion
City Safety erfasst den Verkehr vor dem
Fahrzeug mit einem an der Oberkante der
Windschutzscheibe montierten Lasersensor
(S. 232). Bei Aufprallgefahr bremst City
Safety automatisch das Fahrzeug ab - dieses
Bremsmanöver kann als sehr kräftig aufgefasst
werden.
Sender- und Empf&au ...