Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur, wenn das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei fahrendem Fahrzeug, eingeschaltet ist.
Um den Verbrauch der Flüssigkeit der Scheinwerferwaschanlage zu reduzieren, funktioniert diese nur bei jeder 7. Benutzung der Scheibenwaschanlage oder alle 40 km, im Laufe der gleichen Fahrt. |
Mindestfüllstand der Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage wird der Mindestfüllstand dieser Flüssigkeit über einen Geber in der Einfüllöffnung des Behälters im Motorraum angezeigt.
Das Überprüfen und Auffüllen dieser Flüssigkeit muss bei Motorstillstand durchgeführt werden.
Dieser Flüssigkeitsstand ist regelmäßig zu überprüfen - vor allem im Winter.
Für weitere Informationen hinsichtlich der Kontrolle des Füllstands Scheibenwaschanlage / Scheinwerferwaschanlage, siehe entsprechenden Abschnitt.
Parkzettelhalter
Abb. 57 Frontscheibe: Parkzettelhalter
Der Parkzettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel.
ACHTUNG
Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers
nicht eingeschränkt wird. ...
Besonderheit
Ihr Fahrzeug ist mit einem Einklemmschutz
ausgerüstet: Stößt die Scheibe des Dachs
gegen Ende des Schließvorgangs auf einen
Widerstand (z.B. Finger einer Person),
stoppt sie und fährt anschließend wieder um
einige Zentimeter zurück.
Verantwortung de ...