Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine vollständige und sehr sorgfältige Rostschutzbehandlung erhalten. Teile der Karosserie bestehen aus galvanisierten Blechen. Der Unterboden ist mit einem verschleißbeständigen Rostschutzmittel versehen. Eine dünne, eindringende Rostschutzmittelflüssigkeit wurde in Träger, Hohlräume, geschlossene Abschnitte und Seitentüren eingespritzt.
Kontrolle und Pflege
Der Rostschutz des Fahrzeugs braucht normalerweise nicht gewartet zu werden, aber dadurch, dass das Fahrzeug stets sauber gehalten wird, verringert sich die Gefahr für Korrosion noch mehr. Glänzende Verzierungen sollten möglichst nicht mit sehr alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln in Berührung kommen. Steinschlagschäden sind möglichst sofort nach der Entdeckung zu reparieren.
Vorn
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Die Einparkhilfe wird automatisch beim
Motorstart aktiviert - die Lampe des Schalters
für Aus/Ein leuchtet. Wird die Einp ...
Scheinwerfer (Lampenwechsel)
Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen
Sie das Werkzeug A nach oben. Entfernen
Sie die beiden Schrauben 1 des Scheinwerfers
mithilfe des Werkzeugs A.
Ziehen Sie den Scheinwerfer nach vorne,
indem Sie ihn bis zum Anschlag in seinen
Schienen verschieben.
Nachdem Sie den Scheinwerf ...