Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.
Rasten Sie die Klappe A oder B aus (je nach Fahrzeug).
Gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften bzw. aus Sicherheitsgründen: Bei Ihrer Vertragswerkstatt erhalten Sie ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen für Ihr Fahrzeug. Sie sollten diese aus Sicherheitsgründen stets im Wagen mitführen. |
Die betreffende Sicherung kontrollieren
und gegebenenfalls
gegen eine Sicherung unbedingt
gleicher Ampere-Zahl
auswechseln. Wird eine Sicherung mit höherer Ampere-- Zahl eingesetzt, kann es - bei anormalem Stromverbrauch eines Abnehmers - zur Überhitzung der Stromkabel und damit zu einem Kabelbrand kommen. |
Klammer 1
Ziehen Sie die Sicherung mit Hilfe der Klammer 1, die sich auf der Rückseite der Klappe A oder B befindet, heraus.
Um sie aus der Klammer zu lösen, schieben Sie die Sicherung zur Seite.
Die freien Sicherungsplätze möglichst nicht belegen.
(Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)
Manche Zubehörelemente sind über Sicherungen im Sicherungskasten C im Motorraum abgesichert.
Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.
Renault Megane. Signalanlage und beleuchtung
Standlicht
Den Ring 2 drehen, bis das Symbol
gegenüber der Markierung 3 steht. Die Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf.
Abblendlicht
Manuelle Bedienung
Den Ring 2 drehen, bis das Symbol gegenüber
der Markierung 3 steht. Diese Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf.