Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Kühlmittel - Füllstand

Das Kühlsystem Ihres Volvo V40 (2012–2019) spielt eine zentrale Rolle für die Motortemperatur und damit für Leistung und Lebensdauer. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Kühlmittelstand korrekt prüfen, welche Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel empfohlen wird und warum reines Wasser keine Alternative ist. Wir beleuchten außerdem, wie Sie sicher nachfüllen, welche Warnhinweise beim Öffnen des Ausgleichsbehälters zu beachten sind und wie Sie Korrosion im Kühlsystem vermeiden. So bleibt Ihr Volvo V40 auch bei hohen Belastungen zuverlässig temperiert.

Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, die vom Motor an das Kühlmittel übertragen wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenraums verwendet werden.

Der Kühlmittelstand muss zwischen der MINund der MAX-Marke des Ausgleichbehälters liegen.

Füllstandkontrolle und Flüssigkeit einfüllen

Volvo V40. Füllstandkontrolle und Flüssigkeit einfüllen


Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen. Niemals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem Kühlmittelanteil.

WARNUNG

Die Kühlflüssigkeit kann sehr heiß sein.

Falls ein Nachfüllen bei heißem Motor erforderlich ist, muss der Deckel des Ausgleichsbehälters behutsam abgeschraubt werden, um den Überdruck abzubauen

Füllmengenangaben und Standard bezüglich der Wasserqualität, siehe Kühlmittel - Qualität und Füllmenge

Regelmäßig den Kühlmittelstand überprüfen

Der Kühlmittelstand muss zwischen der MINund der MAX-Marke des Ausgleichbehälters liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorgesehenen Füllstand aufweist, können sehr hohe Temperaturen auftreten, welche Motorschäden zur Folge haben können.

WICHTIG
  • Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden und anderen Salzen kann zu Korrosion in der Kühlanlage führen.
  • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz gemäß den Empfehlungen von Volvo verwenden.
  • Darauf achten, dass die Kühlmittelmischung zu 50 % aus Wasser und zu 50 % aus Kühlmittel besteht.
  • Das Kühlmittel mit Leitungswasser von zulässiger Qualität mischen. Bei Unsicherheiten bezüglich der Wasserqualität fertig gemischtes Kühlmittel gemäß den Empfehlungen von Volvo verwenden.
  • Beim Wechsel des Kühlmittels oder Austausch von Bauteilen des Kühlsystems ist die Kühlanlage mit Leitungswasser von zulässiger Qualität bzw.

    mit fertig gemischtem Kühlmittel zu spülen.

  • Der Motor darf nur bei ausreichend gefüllter Kühlanlage laufen. Andernfalls können zu hohe Temperaturen auftreten die Schäden (Risse) im Zylinderblock verursachen können.

Ein korrekt gefülltes Kühlsystem sorgt dafür, dass der Motor Ihres Volvo V40 (2012–2019) stets in einem optimalen Temperaturbereich arbeitet. Der Füllstand muss zwischen MIN- und MAX-Markierung im Ausgleichsbehälter liegen. Ein zu niedriger Stand kann zu Überhitzung und teuren Folgeschäden führen, ein zu hoher zu erhöhtem Druck im System.

Verwenden Sie ausschließlich von Volvo empfohlenes Kühlmittel mit Korrosionsschutz und mischen Sie es im Verhältnis 50:50 mit Wasser geeigneter Qualität. Beim Nachfüllen an einem warmen Motor den Deckel vorsichtig öffnen, um Überdruck sicher abzubauen.

Regelmäßige Kontrollen beugen Leistungsverlusten und Bauteilverschleiß vor – besonders vor langen Fahrten oder in der kalten Jahreszeit.

Andere Materialien:

Citroën C4. Austausch einer Sicherung
Zugang zum Werkzeug Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an der Deckelrückseite des Sicherungskastens am Armaturenbrett befestigt. Zugang:  Zum Lösen des Deckels zuerst oben rechts, dann links ziehen.  Lösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie ihn um.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0125