Befestigung des Stahlreserveoder
Notrads Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlreserve- oder Notrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrads wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet. |
Vorgehensweise
Nach einem Radwechsel Entfernen Sie zunächst die
mittlere
Abdeckung, um das defekte Rad korrekt im
Koffer verstauen zu können.
Bei Verwendung des Notrads darf die
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
überschritten werden.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
ob die Radmuttern richtig festgezogen sind
und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck
hat.
Lassen Sie das defekte Rad reparieren und
bringen Sie es gleich danach wieder am
Fahrzeug an. |
Kindersicherung - manuelle Aktivierung
Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder
eine Fondtür von innen öffnen können.
Der Regler für die Kindersicherung befindet
sich an der Hinterkante der Fondtüren und ist
nur zugänglich, wenn die jeweilige Tür geöffnet
ist.
Aktivieren/Deaktivieren der ...
Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken
in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr
Ein Automatikgetriebe wählt stets den
optimalen Gang in Bezug auf Belastung
und Motordrehzahl.
Bei Überhitzung leuchtet ein Warnsymbol
im Kombinationsinstrument und im Inf ...