Befestigung des Stahlreserveoder
Notrads Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlreserve- oder Notrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrads wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet. |
Vorgehensweise
Nach einem Radwechsel Entfernen Sie zunächst die
mittlere
Abdeckung, um das defekte Rad korrekt im
Koffer verstauen zu können.
Bei Verwendung des Notrads darf die
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
überschritten werden.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
ob die Radmuttern richtig festgezogen sind
und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck
hat.
Lassen Sie das defekte Rad reparieren und
bringen Sie es gleich danach wieder am
Fahrzeug an. |
Empfehlungen
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Volvo empfiehlt, TPMS-Sensoren an
sämtlichen Rädern des Fahrzeugs, also
auch an den Winterreifen, zu montieren.
...
Multidrive
Betätigen des Schalthebels
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem:
Treten Sie auf das Bremspedal und bewegen Sie den Schalthebel,
wenn der Motorschalter auf "ON" steht.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Treten Sie auf das Bremspedal und b ...