Die Lichtsignale am Volvo V40 (2012–2019) sind nicht nur ein Designmerkmal, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Positionsleuchten, Standlicht, Tagfahrlicht sowie hintere Blinker, Brems- und Rückfahrleuchten korrekt warten oder austauschen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen LED- und Glühlampentechnik und geben Hinweise zur sicheren Handhabung. Zusätzlich zeigen wir, wie Sie Zugang zu den Leuchten erhalten, welche Werkzeuge hilfreich sind und wie Sie nach dem Wechsel die Funktion prüfen. So bleibt Ihr Volvo V40 rundum sichtbar – bei Tag, Nacht und jedem Wetter.
Die Fassung für die Positionsleuchte/Standlicht befindet sich auf der Unterseite des Scheinwerfers.
ACHTUNG
Betrifft nicht Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern*, da diese über LED-Leuchten verfügen.
1. Den Scheinwerfer (S. 383) lösen.
2. Die
Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Die
Lampenfassung herausziehen.
3. Die Glühlampe wechseln und die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
Die Tagesfahrlichtlampe ist hinter der Abdeckung der Stoßstange angeordnet.
ACHTUNG
Gilt nur für Tagesfahrlicht mit Glühlampen.
1. Die
Abdeckung lösen.
2. Die
Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Die
Lampenfassung herausziehen.
3. Die Glühlampe wechseln und die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
Übersicht über die Platzierung der Lampen hinten.
die Lampen der Blinker hinten, Bremsleuchten und Rückfahrscheinwerfer werden aus dem Laderaum ausgetauscht.
1. Die Klappe in der Verkleidung (1) auf jener Seite entfernen, auf der sich die defekte Glühlampe befindet.
2. Den Sperrhaken zur Seite drücken.
Die
Lampenfassung herausziehen.
3. Die defekte Glühlampe entfernen. Diese dazu eindrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Die Glühlampe wechseln und die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
Auch im Heckbereich des Volvo V40 (2012–2019) ist die regelmäßige Kontrolle aller Leuchten wichtig. Brems-, Rückfahr- und Blinkerleuchten lassen sich meist durch Öffnen der Serviceklappe im Laderaum erreichen und austauschen. LED-Elemente, etwa in der dritten Bremsleuchte oder den Positionsleuchten, sind wartungsfrei und bei Defekt komplett zu ersetzen.
Prüfen Sie nach jedem Lampenwechsel die Funktion aller Leuchten, um Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Verwenden Sie nur von Volvo empfohlene Ersatzteile, um Passgenauigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Kann ich Rückleuchten selbst demontieren? Ja, sofern es sich um Modelle mit austauschbaren Glühlampen handelt und Sie die Schritte in der Anleitung befolgen.
Warum leuchtet die Bremsleuchte schwach? Möglicherweise liegt eine verschmutzte oder korrodierte Fassung vor – Reinigung oder Austausch schaffen Abhilfe.
Volvo V40. Kraftstoff einfüllen. Kraftstoff - Handhabung. Kraftstoff - Benzin
Kraftstoff einfüllen
Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses
Kraftstoffeinfüllsystem. Beim Einfüllen wie
folgt vorgehen:
Die Tankklappe öffnen.
Die Zapfpistole in die öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens
einführen. Achten Sie
darauf, die Pistole ordentlich in den Einfüllstutzen
einzuführen.