Die Toyota Corolla 11 (2012–2018) bietet ein manuelles Airbag-Ein/Aus-System, das speziell für die Sicherheit von Kindern entwickelt wurde. Diese Funktion erlaubt es, den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz verwendet wird – ein entscheidender Schritt zur Vermeidung schwerer Verletzungen bei einem Unfall. Die Anleitung erklärt präzise, wie das System funktioniert und welche Kontrollleuchten zu beachten sind. Zusätzlich werden wichtige Vorsichtsmaßnahmen für den sicheren Transport von Kindern im Fahrzeug aufgeführt – von der Kindersicherung bis zur Vermeidung unbeaufsichtigter Situationen.
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie den Airbag nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz genutzt wird.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist. (Nur, wenn der Motorschalter in Stellung "ON" steht.) Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist. (Nur, wenn der Motorschalter im Modus IGNITION ON ist.)
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Führen Sie den Schlüssel in den Schließzylinder ein und schalten Sie ihn in die Stellung "OFF".
Die Kontrollleuchte "OFF" leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter in der Stellung "ON" befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein und schalten Sie ihn in die Stellung "OFF".
Die Kontrollleuchte "OFF" leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet).
Informationen zur manuellen Airbag-Ein/Aus-Anzeige
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
ACHTUNG |
Bei der Montage eines Kinderrückhaltesystems Befestigen Sie ein Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf einem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Vordersitz verwendet werden, vorausgesetzt, das manuelle Airbag-Ein/Aus-System ist ausgeschaltet. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen. Wenn kein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz befestigt ist Stellen Sie sicher, dass das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet ist. Wenn es ausgestellt bleibt, wird der Airbag bei einem Unfall nicht ausgelöst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. |
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie ein für das Kind geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist, den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß anzulegen.
ACHTUNG |
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen
niemals den
Schlüssel aushändigen. Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verletzen, wenn sie mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein. |
Das manuelle Airbag-Ein/Aus-System der Toyota Corolla (2012–2018) ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, das speziell für den Schutz von Kindern entwickelt wurde. Durch die Möglichkeit, den Beifahrer-Airbag bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems zu deaktivieren, wird das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls deutlich reduziert. Entscheidend ist, die Schalterstellung stets an die aktuelle Sitzbelegung anzupassen und die Kontrollleuchten regelmäßig zu überprüfen.
Die Sicherheit von Kindern im Fahrzeug hängt nicht nur von der richtigen Airbag-Einstellung ab, sondern auch von der korrekten Nutzung geeigneter Rückhaltesysteme. Toyota empfiehlt, Kinder grundsätzlich auf den Rücksitzen zu befördern und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherungen und Fensterverriegelungen zu aktivieren. So bleibt die Toyota Corolla 11 ein verlässlicher Begleiter für Familien.
Wer diese Hinweise beachtet, sorgt für optimalen Schutz aller Insassen und erhält die volle Funktionsfähigkeit der Sicherheitssysteme. Regelmäßige Wartung und die Einhaltung der Herstellervorgaben sind dabei unerlässlich, um die Schutzwirkung dauerhaft zu gewährleisten.
Volvo V40. Vordersitze
Die Vordersitze des Fahrzeugs haben verschiedene
Einstellungsmöglichkeiten für den
bestmöglichen Sitzkomfort.
Lendenwirbelstütze* verstellen: Am Knauf
drehen16.
Vorwärts/rückwärts: Den Griff anheben,
um den richtigen Abstand zum Lenkrad
und zu den Pedalen einzustellen.