In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug manuell verriegelt werden können, z.B. bei einem Ausfall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszylinder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 177) des Transponderschlüssels verriegelt werden.
Die übrigen Türen besitzen keinen Schließzylinder und verfügen stattdessen über einen Schlossumschalter an der jeweiligen Türstirn, der mit Hilfe des Schlüsselblattes gedrückt werden muss - anschließend ist die Tür gegen das öffnen von außen mechanisch verriegelt bzw. gesperrt. Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersicherung (S. 186) zu verwechseln.
Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 172) aus dem Transponderschlüssel entnehmen.
Das Schlüsselblatt in die öffnung für die Schlossumstellung stecken und den Schlüssel bis zum Anschlag hineinstecken (ca. 12 mm).
Die Türen können auch mit der Entriegelungstaste des Transponderschlüssels (S. 163) oder mit der Zentralverriegelungstaste der Fahrertür entriegelt werden.
ACHTUNG
Themenbezogene Informationen
Transponderschlüssel/PCC - Batteriewechsel
Bremsen prüfen
WARNUNG
Nach dem Waschen ist stets eine Bremsprobe
durchzuführen, damit die Bremsbeläge
nicht durch Feuchtigkeit und Korrosion
angegriffen werden und die Bremskraft
dabei herabgesetzt wird.
Bei längeren Strecken in Regen oder Schneematsch,
ab und zu leicht das Bremspedal
bet&a ...
Elektrische Fensterheber mit
Impulsschaltung
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten
bedienen:
Manuell:
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch
nicht über den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Automatisch:
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter ...