In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug manuell verriegelt werden können, z.B. bei einem Ausfall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszylinder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 177) des Transponderschlüssels verriegelt werden.
Die übrigen Türen besitzen keinen Schließzylinder und verfügen stattdessen über einen Schlossumschalter an der jeweiligen Türstirn, der mit Hilfe des Schlüsselblattes gedrückt werden muss - anschließend ist die Tür gegen das öffnen von außen mechanisch verriegelt bzw. gesperrt. Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersicherung (S. 186) zu verwechseln.
Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 172) aus dem Transponderschlüssel entnehmen.
Das Schlüsselblatt in die öffnung für die Schlossumstellung stecken und den Schlüssel bis zum Anschlag hineinstecken (ca. 12 mm).
Die Türen können auch mit der Entriegelungstaste des Transponderschlüssels (S. 163) oder mit der Zentralverriegelungstaste der Fahrertür entriegelt werden.
ACHTUNG
Themenbezogene Informationen
Transponderschlüssel/PCC - Batteriewechsel
Menüs
Drücken Sie auf eine der Tasten auf der
Bedieneinheit, um direkt zum entsprechenden Menü
zu gelangen.
Fahrbetrieb
Ermöglicht den Zugriff auf den
Bordcomputer und je nach Version die
Parametrierung bestimmter Funktionen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Navigation
Je nach Ausst ...
Anhängerstabilisator - TSA
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle (TSA
(Trailer Stability Assist)) hat die Aufgabe, Fahrzeuge
mit angekuppeltem Anhänger in Situationen
zu stabilisieren, in denen das Gespann
in eine Pendelbewegung gerät.TSAist Bestandteil der Stabilitätskontrolle
(S. 193) ESC12.
Funkti ...