Renault Megane: Armaturenbrett und betätigungen
Das Armaturenbrett des Renault Mégane III (2008–2016) vereint Funktionalität und Design – ob Links- oder Rechtslenkung. Alle Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet und bieten schnellen Zugriff auf sicherheitsrelevante Funktionen. Diese Seite zeigt die genaue Position von Schaltern, Anzeigen und Kontrollinstrumenten – angepasst an Ausstattung und Vertriebsland. Für alle, die ihr Fahrzeug intuitiv und sicher bedienen möchten.
Linkslenkung

JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und
Bedienelemente vorhanden.
- Seitliche Luftdüse.
- Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
- Bedienhebel für:
- Blinker;
- äußere Fahrzeugbeleuchtung;
- Nebelscheinwerfer;
- Nebelschlussleuchte.
- Instrumententafel.
- Aufnahmefach für Fahrerairbag, Signalhorn.
- Schalter für Front- und Heckscheiben-
Wisch-Waschanlage;
- Anzeigen-Wähltaste des Bordcomputers
und des Menüs für persönliche
Einstellungen am Fahrzeug.
- Luftdüsen in Armaturenbrettmitte.
- Anzeige der Uhrzeit, der Temperatur,
der Radio-Informationen, des Navigationssystems...
- Warnlampe für nicht angelegten Sicherheitsgurt
auf Fahrer- und Beifahrerseite
und Aktivierung/Deaktivierung
des Beifahrerairbags.
- Aufnahmefach für Beifahrerairbag
- Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
- Seitliche Luftdüse.
- Handschuhfach.
- Bedieneinheit der Klimaanlage.
- Aufnahmefach für Radio, Navigationssystem...
- Steckdose für Zubehör.
- Betätigung bestimmter Multimedia-Geräte.
- Hauptschalter des Tempomaten.
- Betätigung der Servo-Parkbremse oder
der Handbremse.
- Schalthebel.
- Start-Stop-Taste des Motors und
RENAULT-Kartenlesegerät.
- Elektrische Zentralverriegelung/-entriegelung
und Schalter der Warnblinkanlage.
- Betätigung des Tempomaten.
- Schalter zur Höhen- und Tiefenverstellung
des Lenkrads.
- Entriegelungshebel für Motorhaube.
- Bedienelemente für:
- Elektrische Leuchtweitenregulierung;
- Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung;
- Aktivierung/Deaktivierung der Antriebsschlupfregelung;
- Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Stop and Start.
Rechtslenkung

JE NACH OPTION BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Kontrollinstrumente und
Bedienelemente vorhanden.
- Seitliche Luftdüse
- Belüftungsdüsen für Seitenfenster
- Aufnahmefach für Beifahrerairbag
- Je nach Fahrzeugtyp: Anzeige der
Uhrzeit, der Temperatur, der Informationen
für Radio, Navigationssystem...
- Warnlampe für nicht angelegten Sicherheitsgurt
auf Fahrer- und Beifahrerseite
und Deaktivierung des Beifahrerairbags.
- Luftdüsen in Armaturenbrettmitte
- Bedienhebel für:
- Blinker;
- äußere Fahrzeugbeleuchtung;
- Nebelscheinwerfer;
- Nebelschlussleuchte
- Aufnahmefach für Fahrerairbag, Signalhorn
- Instrumententafel
- Schalter für Front- und Heckscheiben-
Wisch-Waschanlage;
- Anzeigen-Wähltaste des Bordcomputers
und des Menüs für persönliche
Einstellungen am Fahrzeug.
- Belüftungsdüsen für Seitenfenster.
- Seitliche Luftdüse.
- Bedienelemente für:
- Elektrische Leuchtweitenregulierung;
- Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung;
- Aktivierung/Deaktivierung der Antriebsschlupfregelung;
- Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Stop and Start.
- Betätigung des Tempomaten.
- Schalter zur Höhen- und Tiefenverstellung
des Lenkrads.
- Elektrische Zentralverriegelung/-entriegelung
und Schalter der Warnblinkanlage.
- Bedieneinheit der Klimaanlage.
- Betätigung bestimmter Multimedia-Geräte.
- Hauptschalter des Tempomaten.
- Betätigung der Servo-Parkbremse oder
der Handbremse.
- Schalthebel.
- Steckdose für Zubehör.
- Start-Stop-Taste des Motors und
RENAULT-Kartenlesegerät.
- Aufnahmefach für Radio, Navigationssystem...
- Handschuhfach.
- Entriegelungshebel für Motorhaube.
Das Armaturenbrett des Renault Mégane III (2008–2016) vereint Funktionalität und Übersichtlichkeit. Je nach Ausstattung und Vertriebsland sind zahlreiche Bedienelemente integriert, die eine intuitive Steuerung ermöglichen.
Von der Klimaanlage über die Multimedia-Einheit bis hin zur Aktivierung von Sicherheitsfunktionen – alle Komponenten sind ergonomisch angeordnet. Die klare Kennzeichnung der Schalter erleichtert die Bedienung während der Fahrt.
Besonders hervorzuheben ist die logische Gruppierung der Bedienelemente für Licht, Tempomat und Parkbremse. So bleibt der Fokus stets auf der Straße, während alle Funktionen griffbereit sind.
Andere Materialien:
Volvo V40. Kindersitz - Platzierung. Kindersitz - ISOFIX. ISOFIX - Größenklassen. ISOFIX - Kindersitz-Typen
Kindersitz - Platzierung
Kindersitze/Sitzkissen (S. 48) bei aktiviertem
(S. 35) Beifahrerairbag stets im Fond platzieren.
Wenn der Airbag ausgelöst wird, kann ein
Kind, das auf dem Beifahrersitz sitzt, ernsthaft
verletzt werden.
Der Aufkleber mit dem Warnhinweis zum Beifahrerairbag
befindet sich an einer der folgenden
beiden Stellen im Fahrzeug:
Möglichkeit 1: Airbagaufkleber an der Sonnenblende
auf Beifahrerseite.