Rad- und Felgendimensionen werden wie in dem Beispiel der nachstehenden Tabelle bezeichnet.
Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmigung.
Das heißt, dass bestimmte Kombinationen aus Rädern und Reifen zugelassen sind.
Alle Räder (Felgen) haben eine Größenbezeichnung,
wie z.B.: 7Jx16x50.
Die Reifen des Fahrzeugs haben bestimmte Größen, Beispiele hierzu siehe nachstehende Tabelle.
Auf allen Autoreifen ist eine Größenbezeichnung
angegeben. Beispiel:215/55R16 97 W.
Die Fahrzeugzulassung gilt für bestimmte Kombinationen aus Felgen und Reifen.
Lastindex kennzeichnet die Belastbarkeit des Autoreifens.
Jeder Reifen hat einen bestimmten Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI) genannt. Das Gewicht des Fahrzeugs ist ausschlaggebend dafür, welche Tragfähigkeit die Reifen haben müssen.
Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und gehört damit zu einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse (SS - Speed Symbol).
Die Geschwindigkeitsklasse der Reifen muss mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen. In der nachfolgenden Tabelle wird die maximal zulässige Geschwindigkeit für die jeweilige Geschwindigkeitsklasse (SS) angegeben. Einzige Ausnahme von diesen Bestimmungen sind Winterreifen (S. 340) (mit oder ohne Spikes), bei denen eine geringere Geschwindigkeitsklasse verwendet werden darf. Werden diese Reifen verwendet, darf das Fahrzeug nicht schneller gefahren werden als die Reifenklassifizierung erlaubt (z.B. gilt für Klasse Q eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h). Die Straßenverhältnisse sind ausschlaggebend dafür, wie schnell das Fahrzug gefahren werden darf, nicht die Geschwindigkeitsklasse der Reifen.
ACHTUNG
In der Tabelle ist die höchstzulässige
Geschwindigkeit angegeben.
WARNUNG
Das Fahrzeug muss mit Reifen ausgestattet werden, die denselben oder einen höheren als den angegebenen Lastindex (S. 338) (LI) und dieselbe oder eine höhere als die angegebene Geschwindigkeitsklasse (SS) haben. Wenn ein Reifen mit einem zu niedrigen Lastindex oder einer zu niedrigen Geschwindigkeitsklasse verwendet wird, kann dieser überhitzen.
Citroën C4. Kilometerzähler. Einstellung der Uhrzeit und des Formats der Uhrzeitanzeige im
Kombiinstrument mit Uhr. Wahl der Einheiten im
Kombiinstrument mit Uhr. Helligkeitsregler
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Misst die vom Fahrzeug seit seiner Erstzulassung
insgesamt zurückgelegte Kilometerzahl.