Mit einem Tankvolumen von rund 60 Litern bietet der Citroën C4 II Gen eine solide Reichweite, die durch sparsamen Verbrauch zusätzlich optimiert wird. Eine Warnleuchte mit akustischem Signal informiert frühzeitig bei niedrigem Kraftstoffstand – etwa 6 Liter Restmenge – und erinnert so rechtzeitig ans Tanken. Diese Funktion sorgt dafür, dass lange Fahrten planbar bleiben und Pannen durch Kraftstoffmangel vermieden werden. Das Tanken selbst ist komfortabel gelöst: Die Tankklappe öffnet auf Knopfdruck, der Einfüllstutzen ist für die vorgesehene Kraftstoffart ausgelegt und verhindert Fehlbetankungen. Kompatibilität mit modernen Biokraftstoffen wie E10 und normgerechtem Biodiesel macht den Citroën C4 (2010-2018) alltagstauglich und zukunftssicher.
Tankinhalt: ca. 60 Liter.
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals und der Anzeige einer Warnmeldung im Kombiinstrument auf. Beim ersten Aufleuchten befindet sich noch ca. 6 Liter Kraftstoff im Tank.
Solange nicht ausreichend Kraftstoff nachgetankt wird, leuchtet diese Warnleuchte in Verbindung mit dem akustischen Signal und der Warnmeldung bei jedem Einschalten der Zündung erneut auf.
Signalton und Meldung werden während der Fahrt in immer kürzeren Abständen angezeigt, je näher der Kraftstoffstand auf "null" absinkt.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Bei komplett leer gefahrenem Tank (Diesel) siehe hierzu den entsprechenden Abschnitt.
Bei STOP & START-System niemals das Fahrzeug tanken, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel oder über die Taste START/STOP aus, wenn es mit dem "Keyless-System" ausgestattet sind. |
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den normalen Unterdruck, der durch die Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht
Schalten Sie, falls erforderlich, die Zündung wieder ein, um die Betätigung wieder zu aktivieren.
Beim Volltanken den Füllvorgang nach der automatischen Unterbrechung nicht mehr als dreimal fortsetzen, ansonsten kann es zu Betriebsstörungen des Fahrzeuges kommen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem Benzin betankt werden.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere Öffnung, die nur Zapfpistolen für unverbleites Benzin aufnimmt.
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Starten des Motors unbedingt zu entleeren. |
Unterbrechung der Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung unterbricht
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (mit 10 % Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, deren Motoren speziell für diese Art von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Ethanol-Qualität muss der europäischen Norm EN 15293 entsprechen.
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller gemischt mit bis zu 7% Biodiesel gemäß Norm EN 14214).
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)- Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Das Kraftstoffsystem des Citroën C4 II Gen ist auf effiziente Betankung und Sicherheit ausgelegt. Die Anzeige des Mindestfüllstands und akustische Warnsignale verhindern ein versehentliches Leerfahren. Hinweise zu geeigneten Kraftstoffsorten – von unverbleitem Benzin (E10) bis Diesel mit Biodieselanteil – sichern Motorleistung und Lebensdauer.
Praktische Details wie die Betätigung zum Öffnen der Tankklappe, der enge Einfüllstutzen für den passenden Kraftstofftyp und der integrierte Katalysator unterstreichen den hohen Sicherheitsstandard. Beim Tanken mit STOP & START-System sollte der Motor stets ausgeschaltet sein.
Wer die Vorgaben beachtet und stets qualitativ hochwertigen, passenden Kraftstoff nutzt, erhält die volle Effizienz und Zuverlässigkeit des Citroën C4 (2010-2018).
Die Motorhaube verfügt über ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem, das sowohl passive als auch aktive Schutzmaßnahmen für den Fußgängerschutz und den Motorraum selbst integriert. Die pyrotechnische Anhebung bei Kollisionen schützt Passanten und kann nach einem Unfall durch Spezialisten oder manuell zurückgestellt werden. Zusätzlich wird durch die komplexe Verriegelung verhindert, dass sich die Haube während der Fahrt ungewollt öffnet. Eine ausführliche Beschreibung der Entriegelung, Warnungen vor heißen Bauteilen sowie zum richtigen Umgang mit Gasdruckdämpfern findest du unter Mercedes E-Klasse Motorraum & Motorhaube, inklusive visueller Darstellungen der Mechanik und Anleitung zur Wiederverriegelung.
Citroën C4. Technische Daten
Benzinmotoren
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den
geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
.../.S: Modell mit STOP & START-Funktion.
.../1: Modell ausgestattet mit Reifen mit geringem Rollwiderstand.
.../2: Modell ausgestattet mit Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand.