Die Innenbeleuchtung des Volvo V40 kombiniert Funktionalität mit Komfort. Leseleuchten, Boden- und Ambientebeleuchtung lassen sich individuell steuern und in Helligkeit anpassen. Automatikfunktionen sorgen dafür, dass das Licht beim Ein- und Aussteigen oder beim Öffnen der Türen aktiviert wird. Zusätzliche Lichtquellen wie Handschuhfach-, Türfach- und Laderaumbeleuchtung erhöhen die Alltagstauglichkeit. Über das MY CAR-Menü können Fahrer Helligkeit und Farbe der Ambientebeleuchtung anpassen, um eine angenehme Atmosphäre im Innenraum zu schaffen.
Die Innenbeleuchtung wird mit den Reglern über den Vordersitzen und Rücksitzen einoder ausgeschaltet.
Bedienelemente in der Deckenkonsole für vordere Leseleuchten und Innenbeleuchtung.
Die gesamte Innenbeleuchtung kann innerhalb von 30 Minuten manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden, nachdem:
Die Leseleuchten werden durch kurzes Drücken auf die jeweilige Taste in der Deckenkonsole ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Helligkeit wird durch Gedrückthalten der Taste eingestellt.
Hintere Leseleuchten
Hintere Leseleuchten
Die Leuchten werden durch kurzes Drücken auf die jeweilige Taste in der ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Helligkeit wird durch Gedrückthalten der Taste eingestellt.
Um den Innenraum während der Fahrt aufzuhellen, kann die Bodenbeleuchtung im gedämpften Zustand aktiviert bleiben.
Die Helligkeit der Bodenbeleuchtung kann im Menüsystem MY CAR, siehe MY CAR (S. 114), geändert werden.
Beleuchtung in den Staufächern der Vordertüren
Die Beleuchtung in den Staufächern der Vordertüren schaltet sich mit dem Starten des Motors ein.
Handschuhfachbeleuchtung
Die Handschuhfachbeleuchtung wird beim öffnen oder Schließen des Handschuhfachs ein- bzw. ausgeschaltet.
Frisierspiegel-Beleuchtung
Die Beleuchtung des Make-up-Spiegels (S. 154) wird beim öffnen und Schließen des Spiegels ein- und ausgeschaltet.
Beleuchtung im Laderaum
Die Beleuchtung im Laderaum wird beim öffnen oder Schließen der Heckklappe ein- bzw.
ausgeschaltet.
Automatik für die Innenbeleuchtung
Die Automatik ist aktiviert, wenn die Lampe in der AUTO-Taste leuchtet.
Die Innenbeleuchtung wird ggf. wie folgt einund ausgeschaltet.
Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von 30 Sekunden eingeschaltet, wenn:
Die Innenbeleuchtung wird ausgeschaltet, wenn:
Die Innenbeleuchtung wird beim öffnen oder Schließen einer Seitentür ein- bzw. ausgeschaltet.
Sie bleibt für die Dauer von zwei Minuten eingeschaltet, wenn eine der Türen offen ist.
Wenn eine Beleuchtung manuell eingeschaltet und das Fahrzeug verriegelt wird, wird sie automatisch nach zwei Minuten ausgeschaltet.
Ambiente-Beleuchtung
Wenn die herkömmliche Innenbeleuchtung erloschen ist und der Motor läuft, leuchtet eine Leuchtdiode in der vorderen bzw. in der hinteren Deckenkonsole, um schwaches Licht zu liefern und die Stimmung während der Fahrt zu erhöhen. Die Beleuchtung erleichtert bei Dunkelheit auch das Erkennen von Gegenständen im Ablagefach usw. Diese Beleuchtung erlischt nach dem Ausschalten des Motors. Helligkeit und Farbe der Beleuchtung können im Menüsystem MY CAR, siehe MY CAR (S. 114), geändert werden.
Die Innenbeleuchtung des Volvo V40 (2012-2019) verbindet Funktionalität mit Komfort. Über separate Bedienfelder lassen sich Lese- und Ambientebeleuchtung individuell steuern, um den Innenraum je nach Bedarf zu erhellen oder eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Zusatzfunktionen wie die automatische Einschaltung beim Entriegeln oder Öffnen der Türen, dimmbare Bodenbeleuchtung sowie beleuchtete Staufächer und Schminkspiegel erhöhen den praktischen Nutzen im Alltag.
Häufig gestellte Fragen
Kann die Helligkeit der Ambientebeleuchtung angepasst werden?
Ja, Helligkeit und Farbe lassen sich über das Menüsystem individuell einstellen.
Schaltet sich die Innenbeleuchtung automatisch aus?
Ja, nach einer definierten Zeitspanne oder beim Verriegeln des Fahrzeugs wird die Beleuchtung automatisch deaktiviert.
Renault Megane. Zusätzliche rückhaltesysteme
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des
Airbags in
einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag
selbst auftreten.
Der Airbag ist so konzipiert, dass er eine ergänzende Funktion
zu den Sicherheitsgurten
darstellt.