System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des
Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell. Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt, sowie:
|
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
Die programmierte Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht. |
Bedienungsschalter am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler ist eine Fahrunterstützung, die den Fahrer grundsätzlich nicht von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit und von seiner Aufmerksamkeit entbindet. |
Anzeigen im Kombiinstrument
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen zu lassen. |
Einschalten
Sie können das Gaspedal loslassen.
Einstellung der Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und Ihrem Autoradio zu ändern (nur mit dem Monochrombildschirm C):
Für weitere Informationen zur Einspeicherung der Geschwindigkeiten, siehe entsprechenden Abschnitt.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu ändern:
Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die nahe der aktuellen Fahrzeuggesschwindigkeit ist, um jegliches Beschleunigen oder starkes Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden. |
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
Vorsicht! Das lang anhaltende Drücken der Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr schnelle Änderung der Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. |
Kurzzeitiges Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Falls erforderlich (Überholmanöver, ...), ist es möglich, die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals zu überschreiten.
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und die programmierte Geschwindigkeit blinkt in der Anzeige.
Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat, funktioniert der Regler wieder: die Anzeige der gespeicherten Gesschwindigkeit wird wieder dauerhaft
Bei starkem Gefälle, kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass das Fahrzeug die programmierte Geschwindigkeit überschreitet. |
Sie können veranlasst werden zu bremsen, um das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen. In diesem Fall schaltet der Regler automatisch auf Pause.
Um die Funktion erneut zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste 4.
Ausschalten
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler
nur, wenn die Verkehrsbedingungen
Ihnen erlauben, für eine bestimmte Zeit,
mit konstanter Geschwindigkeit und
unter Einbehaltung eines ausreichenden
Sicherheitsabstands zu fahren. Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler nicht im städtischen Bereich, bei dichtem Verkehr, auf kurvigen oder steilen Strecken, auf rutschigen oder unebenen Fahrbahnen, bei schlechten Sichtverhältnissen (starker Regen, Nebel, Schneefall, ...). In bestimmten Fällen kann die programmierte Geschwindigkeit weder gehalten noch erreicht werden: Abschleppen, Fahrzeugladung, starke Steigung ... |
Die Verwendung nicht zugelassener
Fußmatten seitens CITROËN kann die
Funktion des Geschwindigkeitsreglers
beeinträchtigen. Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
|
Kalibrierung und Wartung
Die Alkoholsperre muss alle 12 Monate in
einer Werkstatt1 kontrolliert und kalibriert werden.
30 Tage vor einer notwendig werdenden Neukalibrierung
wird im Kombinationsinstrument
die Mitteilung Alcoguard Kalibrierung
erforderlich Siehe Handbuch angezeigt.
Sollte die Kalibrierung nicht inne ...
Bremsen bei Nässe
Bei längerer Fahrt in starkem Regen ohne
Bremsvorgänge kann der Bremseffekt bei der
ersten Betätigung der Bremse etwas verzögert
sein. Dies kann auch nach einer Autowäsche
eintreten. Es ist dann nötig, die Bremse
kräftiger zu betätigen. Aus diesem Grund
...