Ausführung mit Xenon-Leuchten und adaptivem Kurvenlicht
Stromschlaggefahr Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt ausgetauscht werden. |
Ausführung mit Halogen-Leuchten (Typ 1)
Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ H1, H7, etc. auf die richtige Positionierung, um den bestmöglichen Helligkeitsgrad zu gewährleisten. |
Ausführung mit Halogenund LED-Leuchten* mit Wiedererkennungswert (Typ 2)
Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ H1, H7, etc. auf die richtige Positionierung, um den bestmöglichen Helligkeitsgrad zu gewährleisten. |
Zugang zu den Glühlampen
In Abhängigkeit von der Motorisierung und ausschließlich auf der linken Seite müssen Sie zunächst folgende Schritte durchführen, um zu den Schutzabdeckungen der Glühlampen zu gelangen.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Austauschen der entsprechenden Glühlampe alles wieder richtig einsetzen (Seilzug und Luftabweiser).
Austausch der Blinkleuchten
Ein schnelles Blinken des Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechenden Seite hin. |
Modell mit Halogenleuchten (Typ 1)
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Modell mit Halogenleuchten (Typ 2)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses LEDLeuchtentyps an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
Modell mit Xenonleuchten
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben Glühlampen, wie z.B. Die Blinkleuchten, müssen durch Lampen mit gleichen Eigenschaften und gleicher Farbe ersetzt werden. |
Austausch der Glühlampen des Abblendlichts (bei der Ausführung mit Halogenleuchten)
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, den Schutzdeckel sorgfältig zu schließen, um die Dichtigkeit des Scheinwerfers zu gewährleisten. |
Austausch der Glühlampen des Fernlichts (bei der Ausführung mit Halogenleuchten Typ 1)
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des Fernlichts (bei der Ausführung mit Halogenleuchten Typ 2)
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des Tagfahrlichts / des Standlichts (bei der Ausführung mit Xenon- oder Halogenleuchten Typ 1)
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen des Tagfahrlichts / des Standlichts (bei der Ausführung mit Halogenleuchten Typ 2)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses LEDLeuchtentyps an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der integrierten seitlichen Zusatzblinker
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Einen Ersatzblinker erhalten Sie beim CITROËNHändlernetz oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Austausch der seitlichen Außenleuchten (LED)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses Lampentyps mit Leuchtdioden an einen CITROËNVertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Austausch der Glühlampen der Nebelscheinwerfer
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Zum Austausch dieser Lampen können Sie sich auch an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Fernbedienung
Zusammenfassung der Funktionen
Mit der Fernbedienung kann das Fahrzeug verriegelt und entriegelt werden.
Typ A
Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt den Kofferraum
(gedrückt halten)
Entriegelt alle T& ...
Werkzeuge
Das Vorhandensein der verschiedenen
Werkzeuge in der Werkzeugbox ist abhängig
vom Fahrzeugmodell.
Die Werkzeugbox befindet sich im Gepäckraum:
Heben Sie die Gepäckraummatte
hoch.
Radschlüssel 1
Dient zum Lösen oder Festziehen der Radschrauben
und der Abschlepp&ou ...