Die Toyota Corolla (2012–2018) mit manuellem Schaltgetriebe bietet direkte Kontrolle über das Fahrzeug und unterstützt kraftstoffsparendes Fahren durch eine integrierte Gangwechselanzeige. Diese Anleitung zeigt, wie der Schalthebel korrekt bedient wird und welche Sicherheitsmaßnahmen beim Schalten zu beachten sind. Zusätzlich werden Fahrtrichtungsanzeiger, Feststellbremse und Hupe detailliert erklärt – inklusive Warnhinweise für den Winterbetrieb und Tipps zur Vermeidung von Getriebeschäden. Ideal für Fahrer, die ihre Corolla präzise und sicher steuern möchten.
Betätigen des Schalthebels
Vor dem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig durchtreten und dann langsam loslassen.
Den Schalthebel auf R stellen
Heben Sie den Ring unter dem Schaltknauf an und bringen Sie den Schalthebel in Stellung R.
Gangwechselanzeige (je nach Ausstattung)
Die Gangwechselanzeige ist ein Hinweis, der den Fahrer beim Kraftstoffsparen und der Abgasreduzierung innerhalb der Grenzen der Motorleistung unterstützt.
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsanzeige *2: Fahrzeuge ohne Multi-Informationsanzeige
Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Ihr Fuß auf dem Kupplungspedal ruht.
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Beachten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für jeden Gang, wenn maximale Beschleunigung erforderlich ist.
ACHTUNG |
Schaltanzeige Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht ausschließlich auf die Anzeige schauen. Beachten Sie die Anzeige, wenn dies hinsichtlich der jeweiligen Verkehrsund Straßenbedingungen gefahrlos möglich ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall kommen. |
HINWEIS |
Zum Schutz des Getriebes vor Beschädigung
|
Bedienungsanleitung
Die Fahrtrichtungsanzeiger können in den folgenden Fällen betätigt werden
Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger schneller als normal blinken
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe durchgebrannt ist.
Kundenspezifische Anpassung
Es kann eingestellt werden, wie viele Male die Fahrtrichtungsanzeiger während eines Spurwechsels blinken. (Anpassbare Funktion )
Bedienungsanleitung
Warnsummer für angezogene Feststellbremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 km/h oder mehr mit angezogener Feststellbremse gefahren wird. (, 520)
Verwendung im Winter
HINWEIS |
Vor Antritt der Fahrt Die Feststellbremse vollständig lösen. Das Fahren des Fahrzeugs mit angezogener Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsenteile überhitzen, was die Bremsleistung verringern und den Bremsenverschleiß erhöhen kann |
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in der
Nähe dieses Symbols.
Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad sicher eingerastet ist.
Die Hupe ertönt eventuell nicht, wenn das Lenkrad nicht sicher eingerastet ist.
Die manuelle Schaltung der Toyota Corolla (2012–2018) bietet präzise Gangwechsel und volle Kontrolle über die Motorleistung. Durch korrektes Kuppeln und das Beachten der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten pro Gang wird nicht nur die Fahrsicherheit erhöht, sondern auch der Verschleiß des Getriebes minimiert. Die Gangwechselanzeige unterstützt den Fahrer dabei, im optimalen Drehzahlbereich zu schalten.
Ergänzt wird die Bedienung durch klar strukturierte Bedienelemente wie den Fahrtrichtungsanzeiger, die Feststellbremse und die Hupe. Diese tragen zu einer sicheren und komfortablen Fahrzeugführung bei. Regelmäßige Wartung und die Einhaltung der Herstellerhinweise sichern die langfristige Funktionsfähigkeit.
Wie vermeide ich Getriebeschäden beim Rückwärtsgang?
Nur bei stehendem Fahrzeug und vollständig getretener Kupplung in den Rückwärtsgang schalten.
Warum blinkt der Fahrtrichtungsanzeiger schneller als normal?
In der Regel ist eine Glühlampe defekt und sollte ersetzt werden.
Volvo V40. Reifendrucküberwachung (TPMS)
Allgemeines
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre
Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer,
wenn der Druck in einem oder mehreren
Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Die Reifendrucküberwachung verwendet
Sensoren, die sich im Luftventil jedes Rads
befinden. Wenn das Fahrzeug ca. 30 km/h
fährt, erfasst das System den Reifendruck.