Das Fahren mit Anhänger im Volvo V40 (2012–2019) erfordert besondere Aufmerksamkeit für Sicherheit, Technik und Fahrverhalten. Neben der richtigen Lastverteilung und Einhaltung der zulässigen Stütz- und Anhängelasten spielt auch die Anpassung des Reifendrucks eine wichtige Rolle. Bei langen Steigungen oder Gefällen empfiehlt sich der Einsatz niedrigerer Gänge, um Motor und Bremsen zu entlasten. Zudem sollte die Geschwindigkeit stets den gesetzlichen Vorgaben und den Straßenbedingungen angepasst werden, um Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten. Ob mit Schalt- oder Automatikgetriebe – der Volvo V40 bietet für den Anhängerbetrieb optimierte Funktionen, die Überhitzungsschutz und sicheres Anfahren an Steigungen einschließen. Eine korrekt montierte und geprüfte Anhängerkupplung, funktionierende Beleuchtung am Anhänger sowie die Beachtung von Warnhinweisen im Kombiinstrument sind entscheidend für eine sichere Fahrt. So wird der Anhängerbetrieb nicht nur effizient, sondern auch zuverlässig und komfortabel.
Beim Fahren mit einem Anhänger sind einige wichtige Sachen zu beachten, zum Beispiel hinsichtlich der Anhängerzugvorrichtung, dem Anhänger selbst, sowie der Lastverteilung im Anhänger.
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs reduziert sich um die Summe der Gewichte der Insassen und der gesamten Sonderausstattung, beispielsweise einer Anhängerzugvorrichtung. Ausführlichere Informationen siehe Gewichte (S. 419).
Wenn die Anhängerzugvorrichtung von Volvo montiert ist, wird das Fahrzeug mit der erforderlichen Ausrüstung für die Fahrt mit einem Anhänger geliefert.
Zuladung erhöhen. Weitere Informationen zu Reifendrücken siehe Reifen - zugelassener Reifendruck
Geltende Bestimmungen für zulässige Geschwindigkeiten und Gewichte befolgen.
Anhängerkabel
Ein Adapter ist erforderlich, wenn die Anhängerzugvorrichtung des Fahrzeugs einen 13-poligen elektrischen Steckverbinder hat und der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder.
Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel verwenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.
Blinker- und Bremsleuchten an Anhängern
Wenn eine der Blinkerleuchten am Anhänger defekt ist, blinkt das Blinkersymbol schneller als normal im Kombinationsinstrument und auf dem Informationsdisplay erscheint der Text Blinker Anhänger defekt.
Ist eine der Bremsleuchten am Anhänger defekt, erscheint der Text Bremslicht Anhänger defekt.
Niveauregulierung
Die hinteren Stoßdämpfer behalten unabhängig von der Beladung des Fahrzeugs (bis zum zulässigen Gesamtgewicht) stets eine konstante Höhe bei. Wenn das Fahrzeug stillsteht, sinkt das Heck etwas ab, was vollkommen normal ist.
Anhängergewichte
Für Informationen zu den zulässigen Anhängergewichten von Volvo siehe Zuggewicht und Stützlast
ACHTUNG
Die angegebenen höchsten Anhängergewichte sind die durch Volvo zugelassenen.
Die maximal zulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger ist 100 km/h.
Durch nationale Regelungen für Kraftfahrzeuge kann das Maximalgewicht und die zulässige Höchstgeschwindigkeit weiterhin begrenzt werden. Die Anhängerzugvorrichtungen können für höhere Gewichte zertifiziert sein, als das Fahrzeug ziehen darf.
WARNUNG
Angegebene Empfehlungen für Anhängergewichte sind zu befolgen. Der gesamte Zug kann sonst bei Ausweichmanövern und Einbremsungen schwer zu kontrollieren sein.
Beim Fahren mit Anhänger (S. 320) auf gebirgigen Strecken in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr.
Dieselmotor 5 Zyl.
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr
Starke Steigungen
WICHTIG Siehe auch die Informationen zum langsamen Fahren mit Anhänger bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Powershift |
Parken an einer Steigung
1. Die Fahrbremse durchdrücken.
2. Die Feststellbremse aktivieren.
3. Den Wählhebel in Stellung P bewegen.
4. Die Fahrbremse loslassen.
Anfahren an einer Steigung
1. Die Fahrbremse durchdrücken.
2. Den Wählhebel in Fahrstellung D bewegen.
3. Die Feststellbremse lösen.
4. Die Fahrbremse loslassen und losfahren.
Ob lange Urlaubsfahrten, kurvige Landstraßen oder der tägliche Weg mit Last – das Fahren mit Anhänger im Volvo V40 (2012–2019) erfordert besondere Aufmerksamkeit. Durch die richtige Vorbereitung, korrekte Beladung und Beachtung der technischen Empfehlungen sichern Sie nicht nur die Stabilität des Gespanns, sondern auch den Komfort während der Fahrt. Besonders in anspruchsvollem Gelände oder bei hohen Temperaturen zahlt sich eine angepasste Fahrweise aus, um Motor, Getriebe und Bremsen zu schonen.
Planen Sie regelmäßige Pausen auf langen Strecken ein, um Technik und Ladung zu kontrollieren. Mit einer sachgemäßen Nutzung der Schalt- oder Automatikfunktionen, angepasster Geschwindigkeit und sorgfältiger Lastverteilung bleibt Ihr Volvo V40 auch mit Anhänger ein zuverlässiger Begleiter, der Sicherheit und Fahrfreude verbindet.
Wer die Richtlinien zu Anhängelasten, Stützlast und Fahrverhalten beachtet, minimiert Risiken wie Überhitzung oder Instabilität. So genießen Sie volle Kontrolle – egal ob auf der Autobahn, in den Bergen oder beim Rangieren im Stadtverkehr.
Citroën C4. Speicherung der Geschwindigkeiten
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, die
anschließend für die Einstellung der beiden Ausstattungen vorgeschlagen werden:
Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsbeschränkung) oder
Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können bis zu fünf oder sechs Geschwindigkeitsstufen im System speichern, je
nach Version.