Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem. Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage. Fahrbremse - Notbremsverstärkung. Feststellbremse

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem. Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage. Fahrbremse - Notbremsverstärkung. Feststellbremse

Das Antiblockiersystem (ABS) im Volvo V40 (2012–2019) verhindert das Blockieren der Räder bei Vollbremsungen und erhält so die Lenkfähigkeit. Ergänzt wird es durch Notbremsleuchten, die bei starkem Bremsen blinken, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, sowie durch die Notbremsverstärkung EBA, die bei Bedarf automatisch die Bremskraft erhöht. Die mechanische Feststellbremse sorgt dafür, dass das Fahrzeug sicher steht – ob auf ebenem Untergrund oder an Steigungen. Mit klaren Bedienhinweisen und Warnfunktionen wird sichergestellt, dass die Bremse stets korrekt angezogen oder gelöst ist.

Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockiersystem

Nicht blockierende Bremsen, ABS (Anti-lock Braking System) verhindern, dass das Rad bei einer Bremsung blockiert.

Die Funktion sorgt dafür, dass die Lenkfähigkeit beibehalten wird, was z. B. das Ausweichen vor Hindernissen erleichtert. Während des Eingriffs können Vibrationen im Bremspedal zu spüren sein. Dies ist vollkommen normal.

Nachdem der Motor angelassen wurde, erfolgt automatisch ein kurzer Test des ABSSystems, wenn der Fahrer das Bremspedal loslässt. Ein weiterer automatischer Test des ABS-Systems kann erfolgen, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreicht. Der Test ist als Impulse im Bremspedal zu fühlen.

Fahrbremse - Notbremsleuchten und automatische Warnblinkanlage

Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein kräftiges Abbremsmanöver aufmerksam zu machen. Bei dieser Funktion blinken die Bremsleuchten statt wie bei einer normalen Bremsung durchgehend zu leuchten.

Die Notbremsleuchten werden bei Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h aktiviert, wenn das ABS-System arbeitet und/oder bei einem kräftigen Abbremsmanöver. Nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf unter 10 km/h abgebremst wurde, wechselt das Bremslicht von Blinken zu konstantem Leuchten - gleichzeitig wird die Warnblinkanlage eingeschaltet, die solange blinkt, bis der Fahrer das Fahrzeug auf mindestens 20 km/h beschleunigt oder bis sie mit der entsprechenden Taste ausgeschaltet wurde.

Fahrbremse - Notbremsverstärkung

Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu verkürzen.

EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers und erhöht bei Bedarf die Bremskraft. Die Bremskraft kann verstärkt werden, bis das ABS-System eingreift. Die EBA-Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck auf das Bremspedal nachlässt.

ACHTUNG

Wenn EBA aktiviert wird, sinkt das Bremspedal etwas tiefer als sonst, drücken bzw.

halten Sie das Bremspedal so lange wie notwendig. Beim Loslassen des Bremspedals hört das Bremsen gänzlich auf.

Feststellbremse

Die Feststellbremse hält das Fahrzeug auf seinem Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert werden.

WARNUNG

Beim Parken im Gefälle ist stets die Feststellbremse anzuziehen - ein eingelegter Gang oder die P-Stellung des Getriebes genügt nicht, um das Fahrzeug in allen Situationen zu halten.

Volvo V40. Feststellbremse


Warnsymbol im Kombinationsinstrument.

Feststellbremse anziehen

1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrücken.

2. Den Hebel kräftig anziehen.


  • Das Warnsymbol im Kombinationsinstrument leuchtet. Das Warnsymbol leuchtet unabhängig davon, ob die Feststellbremse leicht oder fest angezogen ist.

3. Das Fahrbremspedal loslassen und sicherstellen, dass das Fahrzeug stillsteht.

4. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, muss der Hebel um mindestens eine Raste weiter angezogen werden.

Beim Parken des Fahrzeugs muss sich der Schalt-/Wählhebel im 1. Gang (Schaltgetriebe) oder in Stellung P (Automatikgetriebe) befinden.

Parken an einer Steigung

Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einer Steigung geparkt:

  • Die Räder stets von der Bordsteinkante wegdrehen.

Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einem Gefälle geparkt:

  • Die Räder stets zur Bordsteinkante hindrehen.

Feststellbremse lösen

1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrücken.

2. Die Feststellbremse etwas hochziehen, den Sperrknopf hineindrücken, die Feststellbremse nach unten bewegen und den Sperrknopf loslassen.

  • Das Warnsymbol im Kombinationsinstrument erlischt.

Wenn der Fahrer vergisst, die Feststellbremse zu lösen, erfolgt eine entsprechende Warnung, bei der außer der leuchtenden Warnleuchte ein akustischer Klang in Kombination mit einer Mitteilung im Kombinationsinstrument ausgegeben wird, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 km/h übersteigt.

Das Antiblockiersystem (ABS) im Volvo V40 verhindert das Blockieren der Räder bei Vollbremsungen und erhält so die Lenkfähigkeit. Ergänzend warnen Notbremsleuchten den nachfolgenden Verkehr bei starkem Abbremsen, indem sie blinkend aufleuchten. Sinkt die Geschwindigkeit unter 10 km/h, übernimmt die Warnblinkanlage automatisch die Signalfunktion.

Die Notbremsverstärkung (EBA) erkennt eine Panikbremsung und verstärkt den Pedaldruck automatisch, um den Bremsweg zu verkürzen. Die Feststellbremse blockiert mechanisch zwei Räder und ist insbesondere beim Parken an Steigungen unverzichtbar. Richtig angewendet, in Kombination mit Gang- oder P-Stellung, sichert sie das Fahrzeug zuverlässig gegen Wegrollen.

So trägt die Bremsanlage nicht nur zur aktiven Fahrsicherheit bei, sondern bietet auch intelligente Assistenzfunktionen, die im Ernstfall entscheidend sein können.

Andere Materialien:

Citroën C4. Monochrombildschirm C. Bildschirmanzeigen. Bedientasten
Bildschirmanzeigen Der Bildschirm liefert folgende Informationen:  Uhrzeit,  Datum,  Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),  Einparkhilfe,  Audiogerät in Wiedergabe,  Informationen des Telefons oder der Freisprecheinrichtung,  Bordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt),  Warnmeldungen,  Menüs zur Parametrierung der Anzeige und der Fahrzeugausstattungen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0125