Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung - Fahrhinweise - Renault Megane BetriebsanleitungRenault Megane: Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung

Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden.

Bestimmte Teile Ihres Fahrzeugs wurden demnach aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.

Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.

Mit seiner Gesamtkonzeption, den Original- Motoreinstellungen und dem geringen Kraftstoffverbrauch entspricht Ihr Fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen Umweltschutz- Vorschriften. Es trägt aktiv zur Reduzierung umweltschädlicher Abgase und zum Energiesparen bei. Das Abgasverhalten und der Verbrauch Ihres Fahrzeugs hängen jedoch auch von Ihnen ab. Achten Sie daher stets auf gute Pflege und korrekte Bedienung des Fahrzeugs.

Wartung

Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf das Abgasverhalten strafbar macht.

Werden Teile des Motors, der Kraftstoffund der Auspuffanlage durch andere als die vom Hersteller vorgegebenen Originalteile ersetzt, kann sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs ändern.

Lassen Sie alle laut Wartungsprogramm vorgeschriebenen Kontrollen und Einstellungen in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen. sie verfügt über die notwendigen technischen Hilfsmittel, um die vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.

Motoreinstellungen

  •  Luftfilter, Kraftstofffilter: Ein verschmutzter Filtereinsatz verringert die Motorleistung. Er muss ausgewechselt werden.
  •  Leerlauf: Keine Einstellung notwendig

Abgasüberwachung

Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.

Diese Störungen können zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Beschädigung mechanischer Teile führen.

Diese Warnlampe an der
Instrumententafel weist auf eventuelle Funktionsstörungen im Abgasüberwachungssystem hin.

Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach Anlassen des Motors.

  •  Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
  •  falls sie blinkt, verringern Sie die Motordrehzahl soweit, bis die Kontrolllampe erlischt.

    Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.

    Empfehlungen zur Fahrweise und energiesparende Fahrweise
    Verhalten  Besser, als den Motor im Stand warm laufen zu lassen, ist maßvolles Fahren bis zum Erreichen der Betriebstemperatur.  Schnelles Fahren ist teuer.  "Spor ...

    Umwelt
    Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich Herstellung und Benutzung, aber auch für den Fall seiner Ve ...

    Andere Materialien:

    Fahrtipps
    Sorgen Sie für alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen, bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets auf eine der herrschenden Witterung angepasste Fahrweise. Vorbereitung für den Winter Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abges ...

    Bremsautomatik
    Während des letzten Schritts wird die automatische Bremsfunktion aktiviert. Falls der Fahrer in dieser Situation noch kein Ausweichmanöver gestartet hat und eine Kollision unausweichlich ist, tritt die automatische Bremsfunktion in Kraft, dies geschieht ungeachtet dessen, ob der Fa ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | © 2011-2023 Copyright www.cdeautos.com 0.0056