Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Adaptiver Tempomat* - vorübergehende Deaktivierung und Bereitschaftsmodus

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Fahrerunterstützung / Adaptiver Tempomat* - vorübergehende Deaktivierung und Bereitschaftsmodus

Der adaptive Tempomat im Volvo V40 kann bei Bedarf vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt werden – etwa durch Bremsen, Kuppeln oder gezieltes Drücken der Lenkradtaste. In diesem Modus bleibt die gespeicherte Geschwindigkeit erhalten und kann jederzeit wieder aufgenommen werden. Automatische Deaktivierungen erfolgen, wenn sicherheitsrelevante Systeme wie ESC eingreifen oder Sensoren blockiert sind. Klare Hinweise im Display informieren den Fahrer, sodass er Geschwindigkeit und Abstand bei Bedarf selbst regeln kann.

Der adaptive Tempomat kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt werden.

Vorübergehende Deaktivierung/ Bereitschaftsmodus - mit Geschwindigkeitsbegrenzung

Um den adaptiven Tempomat vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:

  • Auf Lenkradtaste drücken

Dieses Symbol und die Markierung
der gespeicherten Geschwindigkeit wechseln ggf. die Farbe von GRÜN auf WEISS.

Vorübergehende Deaktivierung/ Bereitschaftsmodus - ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

Um den adaptiven Tempomat vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:

  • Auf Lenkradtaste drücken

Bereitschaftsmodus durch Eingreifen des Fahrers

Der adaptive Tempomat wird vorübergehend ausgeschaltet und automatisch in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:

  • die Fahrbremse verwendet wird
  • das Kupplungspedal länger als 1 Minute14 durchgedrückt ist
  • der Wählhebel in die N-Stellung bewegt wird (Automatikgetriebe)
  • der Fahrer länger als 1 Minute eine höhere als die gespeicherte Geschwindigkeit hält.

Der Fahrer muss die Geschwindigkeit anschließend selbst regeln.

Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht - das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.

Zu weiteren Informationen siehe die Abschnitte Geschwindigkeitsregelung (S. 213) und Überholen (S. 216).

Automatischer Bereitschaftsmodus

Der adaptive Tempomat ist von anderen Systemen abhängig, wie z. B. der Stabilitätskontrolle ESC (S. 193). Wenn eines dieser Systeme aussetzt, wird der adaptive Tempomat automatisch abgeschaltet.

Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und die Mitteilung Tempomat deaktiviert erscheint auf dem Kombinationsinstrument.

In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.

Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:

  • Der Fahrer öffnet die Tür
  • Der Fahrer schnallt den Sicherheitsgurt ab
  • die Motordrehzahl ist zu niedrig/hoch
  • die Geschwindigkeit ist auf unter 30 km/h gesunken 15
  • die Räder haben keinen Kontakt zur Fahrbahn
  • die Bremsentemperatur ist hoch
  • der Radarsensor ist beispielsweise durch nassen Schnee oder kräftigen Regen verdeckt (die Radarwellen werden blockiert).

Weitere Informationen zu Symbolen, Mitteilungen und deren Bedeutung finden Sie im Abschnitt Symbole und Displaymitteilungen

Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen

Der adaptive Tempomat im Bereitschaftsmodus wird durch Drücken auf Lenkradtaste
erneut aktiviert - die Geschwindigkeit wird dann auf die zuletzt gespeicherte eingestellt.

ACHTUNG

Eine deutliche Geschwindigkeitszunahme kann auf das Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit mit folgen.


Themenbezogene Informationen

  • Adaptiver Tempomat (ACC)*
  • Adaptiver Tempomat* - Übersicht
  • Tempomat*

Der adaptive Tempomat im Volvo V40 (2012–2019) lässt sich bei Bedarf jederzeit vorübergehend deaktivieren, um flexibel auf Verkehrssituationen zu reagieren. Über eine Lenkradtaste oder durch bestimmte Fahreingriffe wird das System in den Bereitschaftsmodus versetzt, ohne dass die gespeicherte Geschwindigkeit verloren geht. Ein erneutes Aktivieren stellt die zuvor gewählte Einstellung sofort wieder her.

Automatische Deaktivierungen erfolgen z. B. bei starker Bremsung, zu geringer Geschwindigkeit oder blockiertem Radarsensor. So bleibt die volle Kontrolle jederzeit beim Fahrer, während die Funktion gleichzeitig hohen Komfort bietet.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich den ACC nach einer automatischen Deaktivierung erneut?
Durch Drücken der entsprechenden Lenkradtaste oder leichtes Betätigen des Gaspedals.

Bleibt der eingestellte Abstand nach einer Deaktivierung gespeichert?
Ja, der zuletzt gewählte Zeitabstand bleibt erhalten, bis er manuell geändert wird.

Andere Materialien:

Renault Megane. Nachfüllen, Befüllen. Motorölwechsel
Nachfüllen, Befüllen Befüllen/Nachfüllen Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche befinden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal starten). Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2).

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0144