Eco guide und Power guide sind zwei der Instrumente des Kombinationsinstruments (S. 64), die den Fahrer dabei unterstützen, das Fahrzeug mit den bestmöglichen Verbrauchswerten zu bewegen.
Außerdem speichert das Fahrzeug statistische Daten aus früheren Fahrten, die als Stapeldiagramme angezeigt werden können, siehe Bordcomputer - Fahrtstatistik* (S. 126).
Dieses Instrument zeigt, wie sparsam das Auto fährt.
Um diese Funktion anzeigen zu können, das Thema "Eco" auswählen, siehe Kombinationsinstrument, digital - Übersicht (S. 65).
Aktueller Wert
Hier wird der zum jeweiligen Zeitpunkt gemessene Wert angezeigt - je höher der Ausschlag auf der Skala, desto besser.
Der aktuelle Wert wird aus Geschwindigkeit, Motordrehzahl, entnommener Motorleistung und Einsatz der Motorbremse ermittelt.
Optimale Geschwindigkeiten (50-80 km/h) und niedrige Drehzahlen führen zu einem hohen Wert. Beim Gasgeben und Bremsen sinken die Anzeigewerte.
Bei einem sehr niedrigen aktuellen Wert leuchtet (nach einer kurzen Verzögerung) der rote Bereich der Anzeige auf - die jetzige Fahrweise ist mit einem hohen Verbrauch verbunden und sollte vermieden werden.
Mittelwert
Der Mittelwert passt sich nach und nach dem aktuellen Wert an und zeigt, wie das Fahrzeug in der letzten Zeit gefahren wurde. Je höher der Ausschlag auf der Skala, desto wirtschaftlicher ist der Fahrer gefahren.
Dieses Messinstrument zeigt das Verhältnis von entnommener (Power) und verfügbarer Motorleistung.
Um diese Funktion anzeigen zu können, das Thema "Performance" auswählen, siehe Kombinationsinstrument, digital - Übersicht (S. 65).
Verfügbare Motorleistung
Die obere kleinere Anzeige gibt die verfügbare Motorleistung9 an. Je höher der Ausschlag auf der Skala, desto mehr Leistung steht im aktuellen Gang noch zur Verfügung.
Entnommene Motorleistung
Die untere größere Anzeige gibt die entnommene Motorleistung9 an. Je höher der Ausschlag auf der Skala, desto mehr Leistung wird dem Motor entnommen.
Bei einer großen Lücke zwischen den beiden Anzeigen sind erhebliche Leistungsreserven vorhanden.
Citroën C4. Instrumententafeln und Anzeigen
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
Gangwechselanzeige oder Position des
Wählhebels und Ganges beim Automatikgetriebe
Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
Anzeige der Geschwindigkeitsregelung oder
-begrenzung
Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
Motorölstandsanzeige
Wartungsanzeige
(km oder Meilen) dann
Gesamtkilometerzähler
Diese beiden Funktionen werden nacheinander
bei Einschalten der...