Es ist nicht erforderlich, den elektronischen Schlüssel in das Zünschschloss einzuführen.
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor wird gestartet.
Siehe nachstehenden Warnhinweis für Dieselausführung.
Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt
ist, erscheint eine entsprechende Meldung
im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen
muss man beim Drücken der Taste " START/
STOP " gleichzeitig das Lenkrad hin- und
herbewegen, um die Entriegelung der
Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung
weist Sie darauf hin. Der elektronische Schlüssel des
Keyless-Systems muss unbedingt im
Erkennungsbereich vorhanden sein.
Aus Sicherheitsgründen, verlassen Sie
diesen Bereich nicht, wenn das Fahrzeug in
Betrieb ist. |
Bei Nichterkennung des elektronischen Schlüssels in dem Bereich erscheint eine Meldung. Verschieben Sie den Schlüssel in den Bereich, um den Motor starten zu können. |
Dieselfahrzeuge
Wenn diese Kontrollleuchte nach einer Betätigung von " START/STOP " eingeschaltet wird, müssen Sie das Bremspedal oder das Kupplungspedal bis zum Erlöschen dieser Kontrollleuchte gedrückt halten. Die Taste " START/STOP " nicht erneut betätigen, bis dass der Motor komplett gestartet ist. |
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule gesperrt
Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet sich der Motor nicht aus. |
Lassen Sie beim Aussteigen niemals den elektronischen Schlüssel im Fahrzeug zurück. |
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge. |
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet und nach Drücken der Taste "START/STOP" der Motor nicht startet:
Der Motor wird gestartet.
Notausschaltung
Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel während der Fahrt oder beim (späteren) Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung.
Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP", wenn Sie das Ausschalten des Motors erzwingen möchten (Vorsicht, ein erneutes Starten ist ohne den Schlüssel nicht möglich).
Mit dem Schlüssel des Keyless-Systems im Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste "START/STOP", ohne Betätigung des Pedals, die Zündung eingeschaltet werden
Zündung eingeschaltet; das System schaltet automatisch in den Energiesparmodus, sobald die Beibehaltung einer bestimmten Ladekapazität der Batterie dies erfordert. |
Renault Megane. Zusätzliche Rückhaltesysteme. Zu den vorderen Sicherheitsgurte
Je nach Fahrzeug, kann es sich um Folgendes
handeln:
Gurtstraffer der Aufrollvorrichtung
des Sicherheitsgurtes
Beckengurtstraffer
Gurtkraftbegrenzer
Anti-Submarining-Airbags
Frontairbags der Fahrer- und Beifahrerseite.
Die Rückhaltesysteme funktionieren bei
einem Frontaufprall einzeln oder zusammen.