Der Funkschlüssel des Citroën C4 II Gen vereint Komfort und Sicherheit in einem kompakten System. Er ermöglicht das zentrale Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs sowohl per Schloss als auch aus der Ferne und bietet zusätzlichen Diebstahlschutz. Neben der Steuerung der Türen lässt sich der Schlüssel auch zum Orten oder – je nach Ausstattung – zum Starten des Fahrzeugs nutzen. Damit verbindet der Citroën C4 (2010-2018) moderne Schließtechnik mit hoher Alltagstauglichkeit.
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw.
verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl sichern lässt.
Der Schlüssel mit Fernbedienung im Citroën C4 II Gen vereint Sicherheit, Komfort und Vielseitigkeit. Neben der zentralen Ver- und Entriegelung kann er auch zum Orten des Fahrzeugs, Starten des Motors und zur Diebstahlsicherung genutzt werden.
Die robuste Bauweise und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sämtliche Funktionen zuverlässig ausgeführt werden – egal ob aus der Nähe oder per Fernzugriff. In Kombination mit den Sicherheitsfeatures des Fahrzeugs wird der Citroën C4 (2010-2018) so optimal geschützt.
Frage: Kann die Fernbedienung auch bei leerer Fahrzeugbatterie genutzt werden?
Antwort: Nein, in diesem Fall muss das Fahrzeug mechanisch mit dem Schlüssel entriegelt werden.
Frage: Lässt sich der Schlüssel gegen Verlust codieren?
Antwort: Ja, ein Citroën-Vertragspartner kann verlorene Schlüssel aus dem System löschen und neue anlernen.
Das Reifendruck-Warnsystem des Lexus IS überwacht den Luftdruck aller Reifen und warnt bei Abweichungen. Falls der Reifendruck unter den empfohlenen Wert fällt, erscheint eine Warnmeldung im Display. Nach einem Reifenwechsel müssen die neuen Sensoren registriert werden, um korrekte Messwerte zu gewährleisten. Falls das System eine Störung erkennt, kann eine Lexus-Vertragswerkstatt die ID-Codes der Sensoren erneut programmieren. Fahrer sollten den Reifendruck regelmäßig prüfen, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Renault Megane. RENAULT-Keycard: Batterie
Austauschen der Batterie
Erscheint die Meldung "Batterie Chipkarte
fast leer" an der Instrumententafel, muss
die Batterie der RENAULT ausgetauscht
werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1,
ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2
heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der
Lasche 4 aus.