Das Hauptmenü des Monochrombildschirms C im Citroën C4 (2010-2018) bietet direkten Zugriff auf Multimedia, Telefon, Bordcomputer, Bluetooth und Fahrzeugkonfiguration. Klare Menüstrukturen erleichtern das Auffinden von Funktionen und die Anpassung individueller Einstellungen. Von der Speicherung persönlicher Komfort- und Lichtparameter bis zur Anzeige von Warnmeldungen – der Citroën C4 II Gen erlaubt es dem Fahrer, das Fahrzeug gezielt an seine Bedürfnisse anzupassen.
Menü "Multimedia"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen (RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder den Wiedergabemodus des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü "Bordcomputer"
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal der Warnmeldungen
Sie erhalten hierdurch einen Überblick über die Warnmeldungen und den Zustand der Funktionen (aktiviert, deaktiviert oder defekt). Diese werden nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Menü "Bluetooth-
Verbindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth-Gerät (Telefon, Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth-Verbindung" erhalten Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende in verschiedene Kategorien gegliederte Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
Rückwärtsganges" (Heckscheibenwischer mit dem Rückwärtsgang gekoppelt; siehe Abschnitt "Beleuchtung und Sicht"),
Beispiel: Einstellung der Dauer der Nachleuchtfunktion
Auswahl der Sprache
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprache der Bildschirmanzeige aus der definierten Liste auszuwählen.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Datum und Uhrzeit einstellen
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste "OK", dann den Parameter ändern und erneut bestätigen, um die Änderung zu speichern.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Einstellungen auf den Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Das Hauptmenü des Monochrombildschirms C im Citroën C4 II Gen ermöglicht schnellen Zugriff auf Multimedia, Telefon, Bordcomputer, Bluetooth und Fahrzeugkonfiguration. Diese zentrale Steuerung reduziert Ablenkungen während der Fahrt und erhöht den Bedienkomfort.
Durch die Möglichkeit, Fahrzeugparameter, Beleuchtung oder Anzeigeoptionen individuell anzupassen, lässt sich der Citroën C4 (2010-2018) optimal auf persönliche Vorlieben abstimmen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Technik und Komfort.
Die klare Menüführung sorgt dafür, dass gewünschte Funktionen stets mit wenigen Handgriffen erreichbar sind – ein Plus an Sicherheit und Effizienz.
Das Additivsystem des Peugeot 508 nutzt AdBlue zur Reduzierung von Stickoxidemissionen bei Dieselmotoren. Der AdBlue-Additivtank wird bei jeder Inspektion automatisch aufgefüllt, kann aber bei hoher Kilometerleistung auch zwischen den Wartungen nachgefüllt werden. Falls eine Warnleuchte oder Meldung auf niedrigen AdBlue-Stand hinweist, sollte das Nachfüllen erfolgen. Es darf ausschließlich AdBlue nach ISO 22241 verwendet werden, um eine Verunreinigung des Systems zu vermeiden. Das Additiv darf nicht mit Wasser verdünnt oder in einen anderen Behälter umgefüllt werden.
Volvo V40. Unfallwarnsystem* - Beschränkungen. Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors
Unfallwarnsystem* - Beschränkungen
Die Funktion unterliegt gewissen Begrenzungen
- so ist sie z. B. erst ab einer Geschwindigkeit
über ca. 4 km/h aktiv.
Das visuelle Warnsignal des Kollisionswarners
kann bei starkem Sonnenlicht, Reflektionen,
mit Sonnenbrille oder wenn der Fahrer
den Blick nicht geradeaus richtet, nur schwer
zu erkennen sein.