Die Betriebskontrollleuchten des Citroën C4 II Gen zeigen aktivierte Fahrzeugfunktionen an – vom Abblendlicht bis zum Stop-&-Start-System. Ihre klare Anordnung im Kombiinstrument unterstützt die schnelle Orientierung im Fahralltag. Dank eindeutiger Piktogramme und optimaler Platzierung erkennt der Fahrer sofort, welche Funktionen aktuell in Betrieb sind. So vereint der Citroën C4 (2010-2018) modernes Anzeige-Design mit intuitiver Bedienbarkeit.
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.
Gleichzeitig ertönt möglicherweise ein akustisches Signal und eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Kontrollleuchte |
leuchtet |
Ursache |
Aktionen / Beobachtungen |
|
![]() |
linker Blinker | blinkt mit akustischem Signal | Der Lichtschalter wurde nach unten gedrückt. | |
![]() |
rechter Blinker | blinkt mit akustischem Signal | Der Lichtschalter wurde nach oben gedrückt. | |
![]() |
Warnblinklicht | blinkt mit akustischem Signal | Der Warnblinklichtschalter am Armaturenbrett wurde aktiviert. | Die Blinkleuchten links und rechts sowie die zugehörigen Kontrollleuchten blinken gleichzeitig. |
![]() |
Standlicht | ununterbrochen | Der Lichtschalter befindet sich in Position "Standlicht". | |
![]() |
Abblendlicht | ununterbrochen | Der Lichtschalter befindet sich in Position "Abblendlicht" oder auf der Position "AUTO" mit einer zu geringen Helligkeit. | |
![]() |
Fernlicht | ununterbrochen | Der Lichtschalter wurde in Richtung Fahrer gezogen. | Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder auf das Abblendlicht umzuschalten. |
![]() |
Nebelscheinwerfer | ununterbrochen | Die Nebelscheinwerfer werden mit Hilfe des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. | Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten. |
![]() |
Nebelschlussleuchte | ununterbrochen | Die Nebelschlussleuchte wurde eingeschaltet. | Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten. |
![]() |
Feststellbremse | ununterbrochen | Die Feststellbremse ist angezogen bzw. Nicht korrekt gelöst. |
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen. Für weitere Informationen zur manuellen oder elektrischen Feststellbremse, siehe entsprechenden Abschnitt. |
![]() |
Elektrische Feststellbremse | ununterbrochen | Die elektrische Feststellbremse ist angezogen. | Lösen Sie die elektrische Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt: Halten Sie die Fußbremse gedrückt und
ziehen Sie die Betätigung der elektrischen Feststellbremse. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen. Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse, siehe entsprechenden Abschnitt. |
![]() |
Deaktivierung der Automatikfunktionen der elektrischen Feststellbremse | ununterbrochen | Die Funktionen "automatisches Anziehen" (beim Abstellen des Motors) und "automatisches Lösen" wurden deaktiviert oder sind defekt. | Aktivieren Sie die Funktion (je nach Vertriebsland) im Fahrzeugkonfigurationsmenü oder wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. |
![]() |
Vorglühen Dieselmotor | ununterbrochen | Der Schalter befindet sich in der 2. Position (Zündung) oder die Taste Anlassen "START/STOP" wurde betätigt. | Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten. Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden, vorausgesetzt, Sie treten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Bremspedal oder Sie treten das Kupplungspedal bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei erschwerten winterlichen Bedingungen). Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an. |
![]() |
Wischautomatik | ununterbrochen | Scheibenwischerhebel wurde nach unten betätigt. | Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf eine andere Position. |
![]() |
Helligkeitsregler | ununterbrochen | Die Einstellung des Helligkeitsreglers wird gerade durchgeführt | Sie können den Helligkeitsgrad des Fahrerplatzes zwischen 1 und 16 einstellen. |
![]() |
Beifahrer-Airbag | ununterbrochen im Anzeigefeld der Gurt- und Beifahrer-Front-Airbag- Warnleuchten | Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON" gestellt. Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert. In diesem Fall darf kein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf diesem Sitz eingebaut werden. |
Stellen Sie den Schalter auf "OFF", um den Beifahrer-Front-
Airbag zu deaktivieren. In diesem Fall können Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" einbauen, außer bei Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet auf). |
![]() |
STOP & START | ununterbrochen | Das STOP & START-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). | Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und der Motor startet wieder automatisch im Modus START. |
Kontrollleuchte blinkt für einige Sekunden, dann erlischt sie. | Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar. Oder Der Modus START wurde automatisch ausgelöst. |
Für mehr Informationen über das STOP & START siehe entsprechende Rubrik |
Die Betriebskontrollleuchten im Citroën C4 II Gen geben jederzeit Auskunft über aktive Fahrzeugsysteme. Ob Beleuchtung, Bremsen oder Assistenzfunktionen – jedes Symbol informiert klar über den aktuellen Status und unterstützt den Fahrer in der Fahrzeugbedienung.
Eine klare Übersicht und das Verständnis dieser Anzeigen erhöhen die Fahrsicherheit und helfen, das volle Potenzial der Fahrzeugtechnik zu nutzen.
Frage: Was zeigt die Kontrollleuchte für Abblendlicht an?
Antwort: Sie signalisiert, dass das Abblendlicht manuell oder automatisch aufgrund der Lichtverhältnisse eingeschaltet ist.
Frage: Warum blinkt die Blinker-Kontrollleuchte?
Antwort: Sie zeigt an, dass der Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert ist und funktioniert wie vorgesehen.
Die Geschwindigkeitsregelanlage im Mazda CX-30 sorgt für entspanntes Fahren durch automatische Geschwindigkeitsanpassung. Das adaptive System reagiert auf vorausfahrende Fahrzeuge und reguliert die Geschwindigkeit, um den Sicherheitsabstand zu wahren. Über das Lenkrad lassen sich Geschwindigkeit und Fahrmodus komfortabel einstellen. Wird die Fahrt unterbrochen, kann die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wiederhergestellt werden. So bleibt der Fahrkomfort auch bei wechselnden Verkehrsbedingungen konstant.
Citroën C4. Verkehr. Radio Media
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation, um
die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie "Verkehrsinfos" aus.
Stellen Sie die Filter ein:
"Auf der Route",
"Im Umkreis von",
"Am Ziel", um eine Liste mit
genaueren
Meldungen zu erhalten.